• 14. März 2016 · 12:43 Uhr

Force India in Melbourne: Die ersten Zehn sind das Ziel

Das Force-India-Team will nach einer guten Saisonvorbereitung beim Auftakt der Formel-1-Saison 2016 in Melbourne in die Top-Zehn

(Motorsport-Total.com) - Die Saisonvorbereitung von Force India verlief vielversprechend, mit 3.626 abgespulten Kilometern reiht man sich im Mittelfeld ein. Ein Ausrufezeichen konnte Nico Hülkenberg mit seiner Bestzeit am dritten Tag der ersten Testwoche in Barcelona setzen. Mit dem Mercedes-Antrieb möchte man schon beim Saisonauftakt in Australien um Punkte mitkämpfen.

Foto zur News: Force India in Melbourne: Die ersten Zehn sind das Ziel

Mit Vollgas in Richtung Punkte: Force India will sich in den Top 10 etablieren Zoom Download

"Die Einführung des VJM09 hat reibungslos funktioniert. Das Team hat über den Winter einen tollen Job gemacht und die Tests sind größtenteils nach Plan verlaufen: Wir konnten fast 4.000 Kilometer abspulen und das Auto war sehr zuverlässig", resümiert Teamboss Vijay Mallya. Der Inder schrieb zuletzt allerdings nicht aufgrund sportlicher Leistungen, sondern aufgrund seiner Tätigkeit als Geschäftsmann negative Schlagzeilen. (Hier alle Details lesen!)

Angesprochen auf die Kräfteverhältnisse in diesem Jahr meint Mallya: "Ich denke nicht, dass es in Melbourne große Überraschungen geben wird. Der Status quo der zweiten Hälfte der vergangenen Saison wurde anscheinend beibehalten." Er erwartet sein Team dort, wo man zuletzt aufgehört hatte. Force India behauptete in der Team-Wertung 2015 einen starken fünften Platz hinter Red Bull, aber noch vor Lotus, Toro Rosso und Sauber. (Zum WM-Stand 2015!)

"Melbourne ist immer gut für Überraschungen und Unvorhergesehenes, aber ich hoffe doch, dass wir Punkte holen können", so der 60-Jährige. "Wir möchten vom ersten Rennen an in den Top-Zehn mitfahren." Im Vorjahr konnte das Team einen siebten und einen zehnten Platz in Australien einfahren.


Fotostrecke: GP Australien, Highlights 2015

Sergio Perez outet sich als Fan des Straßenkurses im Albert Park: "Man darf nicht eingerostet sein, denn es ist eine Strecke, die keine Fehler verzeiht. Eine gute Runde hinzubekommen ist schwierig, da es kein flüssiger Kurs ist. Man muss gut bremsen und eine gute Traktion haben. Überholen ist schwierig, obwohl es mit Kurve 3 und 13 ein paar gute Plätze gibt." (Zum Streckenporträt!)

Teamkollege Nico Hülkenberg konnte zuletzt mit dem siebten Platz in Australien einen Fluch beenden: "Melbourne war nie eine gute Strecke für mich, aber ich habe 2014 und 2015 Punkte gesammelt. Ich kenne nicht viele, die diesen Event nicht genießen! Das Wetter ist toll, die Stadt cool und man bekommt viel positive Energie von den Menschen und dem Treiben im Fahrerlager."

Der Deutsche geht 2016 auf die Jagd nach seinem ersten Formel-1-Podium. Schon am Sonntag bekommt er dazu die erste Gelegenheit. Der Emmericher weiß, auf was es auf der 5,3 Kilometer langen Strecke ankommt: "Der zweite Sektor ist mein Highlight der Runde: Man kommt aus einer langsamen Schikane auf eine Gerade und hinein in eine schnelle Links-Rechts-Kombination, die schwierig zu fahren ist. Das ist eine Highspeed-Passage, wo man viel aufholen aber auch verlieren kann."

Um im Albert Park schnell zu sein, braucht es ein gut abgestimmtes Auto, so Hülkenberg. "Man muss spät bremsen, über die Randsteine, und dabei präzise sein. Der Reifenverschleiß ist normalerweise recht hoch, also könnten die neuen Reifenregeln neue Option eröffnen." In Australien werden die Mischungen Medium, Soft und Supersoft zum Einsatz kommen. Hülkenberg und Perez haben im Vorfeld jeweils zwei Medium-, fünf Soft- und sechs Supersoft-Reifensätze ausgewählt. (Hier weitere Details!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen umfasste die Formel-1-Saison 1990?

Formel1.de auf YouTube