• 30. Oktober 2015 · 01:06 Uhr

Williams: Mysteriöse Stoßdämpferdefekte scheinen aufgeklärt

Wie Williams herausfand, dass eine Bodenwelle in Austin beide Autos aus dem Rennen riss, und wieso man zuversichtlich ist, dass sich der Defekt nicht wiederholt

(Motorsport-Total.com) - Das Rätsel scheint gelöst: Williams hat inzwischen herausgefunden, warum in Austin beide Piloten bereits in der Anfangsphase mit mysteriösen Stoßdämpferdefekten ausgeschieden sind. Schuld daran war laut dem Team eine Bodenwelle vor Kurve 11. "Beide Dämpfer an der Hinterachse haben bei mir an dieser Stelle versagt, schon im Qualifying", erklärt Williams-Pilot Valtteri Bottas. "Wir haben uns die Daten angesehen: Die Belastung war nirgends in dieser Saison so groß wie bei dieser Bodenwelle. Wir glauben also nicht, dass die ganze Charge defekt ist."

Foto zur News: Williams: Mysteriöse Stoßdämpferdefekte scheinen aufgeklärt

Doppel-K.o.: In Austin schieden beide Piloten mit Stoßdämpferdefekten aus Zoom Download

Das Team stand unter enormem Druck, denn zwischen dem Rennen in Austin und dem nun folgenden Grand Prix von Mexiko liegen nur wenige Tage - zu wenig Zeit, um neue Teile zu konstruieren und nachzuliefern. Dewegen hat Williams die in den USA eingesetzten Stoßdämpfer nachgebessert. "Wir haben das mechanische Probleme gefunden und das Teil modifiziert, welches dieses Problem hervorgerufen hat."

Teamkollege Felipe Massa glaubt, dass auch der unübliche Verlauf des Wochenendes zum Problem beigetragen hat. "Wir hatten ein bisschen Pech, weil wir am Freitag nicht fahren konnten", spielt er auf das wegen des Regens völlig ins Wasser gefallene Training am Freitag an. "Vielleicht wäre es sonst möglich gewesen, das Problem vor Qualifying und Rennen zu beheben. Wir konnten das Problem aber so im Vorfeld nicht erkennen."

Bottas ist sich währenddessen nicht ganz sicher, ob man rechtzeitig eine Lösung gefunden hätte, wenn die Schwachstelle bereits am Freitag geortet worden wäre. Und auch das Mexiko-Wochenende ist für das britische Traditionsteam noch nicht in trockenen Tüchern, denn erst, wenn man das nachgebesserte Teil auch auf der Strecke getestet hat, herrscht Gewissheit. "Wir hatten dieses Problem vor Austin noch nie, also hoffe ich wirklich, dass es nicht mehr auftreten wird", sagt Massa.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown