• 28. Oktober 2015 · 20:11 Uhr

Powerstrecke Mexiko: Nur Regen kann McLaren-Honda retten

Fernando Alonso und Jenson Button wissen noch nicht, ob sie den alten oder neuen Motor bekommen - McLaren und Honda treten schweres Erbe in Mexiko-Stadt an

(Motorsport-Total.com) - Als wäre die Situation für McLaren-Honda nicht schon schlimm genug, steht nun auch noch der Große Preis von Mexiko im Autodromo Hermanos Rodriguez mit seiner berüchtigten, 1,2 Kilometer langen Geraden auf dem Programm. Es will einfach nicht laufen: Der neue Honda-Motor erwies sich in Austin als unzuverlässig und brachte Fernando Alonso um ein fantastisches Resultat. Nun gibt es statt Hoffnung erst einmal Analysearbeit, womöglich muss auf die neue Antriebseinheit sogar verzichtet werden.

Foto zur News: Powerstrecke Mexiko: Nur Regen kann McLaren-Honda retten

Die McLaren-Piloten hoffen auf ähnliches Wetter wie in Austin Zoom Download

Da trifft es sich nicht gut, dass in Mexiko-Stadt nun eine waschechte Power-Strecke auf die Piloten wartet. Ob alter oder neuer Motor - Fernando Alonso und Jenson Button werden ordentlich zu kämpfen haben. Der Spanier sieht es als willkommene Herausforderung an: "Ich hoffe, dass wir unsere Leistung aus Austin in Mexiko halbwegs wiederholen können, erwarten aber einen harten Kampf auf einer Strecke, die unserem Auto auf dem Papier nicht entgegenkommt", sagt der zweimalige Weltmeister.

Für Piloten im Feld ist es ein Schritt ins Unbekannte. "Es wird interessant, da wir keine Daten haben und die Bedingungen nicht kennen, das macht es umso spannender", sagt Alonso. Eine neue Strecke kennenzulernen sei immer etwas Besonderes, erzählt er weiter, "besonders, da diese hier bereits eine großartige Reputation aus der Zeit hat, als dort zuletzt gefahren wurde." Die Kombination aus langer Gerade und kurvenreichen Passagen machen einen guten Setup-Kompromiss vonnöten. "Es ist ein neues Kapitel für die Formel 1 und ich freue mich drauf, zu sehen, wo wir stehen", schließt Alonso ab.

Button grübelt über Höhenlage und fehlenden Topspeed

Jenson Button weiß noch nicht, wie viel Leistung er am Wochenende unter der Haube haben wird, wenn es in luftige Höhen gehen wird. Die 2.200 Meter geben dem Weltmeister von 2009 zu denken: "Es ist der höchste Grand Prix im Kalender, was für alle Teams etwas Neues darstellen wird." Bislang galten die 800 Höhenmeter in Sao Paulo als größte Herausforderung, das Autodrom der Gebrüder Rodriguez liegt beinahe dreimal so hoch.


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Mexiko

Auch Button fürchtet sich vor der langen Geraden. "Die Tatsache, dass wir hier den zweithöchsten Topspeed der Saison erwarten, bedeutet, dass es nicht einfach für uns wird", so der 35-Jährige. Für ihn ist eine gute Fahrzeugbalance vom 1. Freien Training weg entscheidend für den weiteren Verlauf des Wochenendes. Nur eines wird ihm am kommenden Wochenende fehlen: "Ich erinnere mich, wie ich als Kind einige unglaubliche Kämpfe auf dieser Strecke im Fernsehen gesehen habe. Wie die Autos durch die Peratalda gefahren sind, war unglaublich, wenn nicht gar angsteinflößend! Jammerschade, dass diese Kurve im neuen Layout nicht einbezogen wurde."

Erinnerungen an große Erfolge in der Vergangenheit

Foto zur News: Powerstrecke Mexiko: Nur Regen kann McLaren-Honda retten

An die alten Erfolge in Mexiko wird McLaren dieses Jahr kaum anknüpfen können Zoom Download

Beide Fahrer wissen, dass sie im Trockenen aufgrund der langen Geraden chancenlos sein werden. Es existiert jedoch Hoffnung, die Honda-Motorenchef Yasuhisa Arai maht seinen Fahrern mitgibt: "Laut der Wettervorhersagen wird der Regen uns aus Austin nach Mexiko-Stadt folgen, daher müssen die ohne Zweifel begrenzte Fahrzeit zu unserem Vorteil nutzen." McLaren-Renndirektor Eric Boullier fügt hinzu: "Wir müssen nicht nur das Setup in kurzer Zeit in den Griff bekommen, sondern auch den Reifenverschleiß." Der neue Asphalt lässt grüßen, über den noch keine Daten vorliegen.

Insgesamt ist es ein besonderer Ort für Honda, an den die Formel 1 zurückkehrt. 1965 gelang Richie Ginther in Mexiko der erste von nur drei Formel-1-Siegen von Honda als Konstrukteur. McLaren erzielte 1969 mit Denny Hulme einen weiteren Triumph, 1988 und 1989 holten Alain Prost und Ayrton Senna jeweils einen Sieg für die Kombination McLaren-Honda. Von solch glorreichen Erfolgen sind beide Parteien derzeit meilenweit entfernt, doch wird es wichtig sein, viele Daten aus Mexiko für möglicherweise bessere Zeiten in der Zukunft mitzunehmen.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel-1-Quiz

Der Formel-1-Frontflügel 2019 wird im Vergleich zum Vorjahr ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz