• 21. September 2015 · 10:56 Uhr

Pirelli: Safety-Car beeinflusst Reifenstrategien

Aufgrund der Safety-Car-Phasen sahen viele Reifenstrategien der Teams ähnlich aus, zumindest vorne wich nur Nico Rosberg von der normalen Taktik ab

(Motorsport-Total.com) - Pirelli kann Singapur mit einem zufriedenen Gefühl verlassen, denn erstmals seit der Sommerpause spielte der Reifenhersteller keine große Rolle im Verlauf des Wochenendes. Weder waren Reifenschäden ein großes Thema in Singapur, noch waren es die Reifendrücke, die nach den Vorkommnissen in Monza unter starker Beobachtung standen. Stattdessen sah man einen Grand Prix, der nicht allzu sehr von den Pneus beeinflusst wurde.

Foto zur News: Pirelli: Safety-Car beeinflusst Reifenstrategien

Das Safety-Car sorgte für wenig Varianz bei den Strategien Zoom Download

Auch in Sachen Taktik war es durch die Vorkommnisse im Rennen ein eher monotones Spektakel: "Die Strategie war natürlich durch die zwei Safety-Car-Phasen beeinflusst", sagt Pirellis Motorsportchef Paul Hembery. Diese kamen jeweils im Rahmen der vorgesehenen Boxenstopps und haben zudem die Reifenstints ausgedehnt, weswegen kaum Piloten auf eine Dreistoppstrategie gesetzt haben und viele zum gleichen Zeitpunkt zum Service kamen.

Auch Rennsieger Sebastian Vettel hatte die bevorzugte Strategie zum Sieg: Zwei Stints auf Supersofts, danach ein Stint auf Softs. Auch Daniel Ricciardo (2./Red Bull), Kimi Räikkönen (3./Ferrari) und Valtteri Bottas (5./Williams) setzten auf diese Strategie und kamen ebenfalls in den Runden 13 und 37 zum Stopp, während Daniil Kwjat (6./Red Bull) mit früheren Stopps zweimal Pech mit dem Zeitpunkt der Safety-Car-Phasen hatte.

"Weiter hinten im Feld gab es hingegen andere Denkweisen, in welcher Reihenfolge man die Reifen am besten verwenden sollte", sagt Hembery weiter. Nico Rosberg (4./Mercedes) setzte wie Teamkollege Lewis Hamilton sowie Force-India-Pilot Sergio Perez (7.) im zweiten Stint auf die härtere Mischung und deren längere Lebensdauer, was allerdings durch das zweite Safety-Car egalisiert wurde. Erst weiter hinten wurden beispielsweise durch Toro Rosso aggressivere Dreistoppstrategien probiert, allerdings ohne größeren Erfolg.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs