• 04. Juli 2015 · 17:00 Uhr

Fernando Alonso: Q2 bis Singapur nicht in Sicht?

Nachdem die McLaren-Piloten Alonso und Button in Silverstone erneut keine Chance auf Top-15-Startplätze hatten, hält der Spanier die Erwartungen weiter klein

(Motorsport-Total.com) - Die gute Nachricht war, dass Fernando Alonso nach technischen Problemen im dritten Freien Training zum Qualifying in Silverstone überhaupt antreten können. Die schlechte, dass der McLaren MP4-30 erneut nicht in der Lage war, ihn in Q2 zu retten. Und der Spanier befürchtet dazu noch, dass sich seine und die Situation seines Teamkollegen Jenson Button in naher Zukunft nicht ändern wird.

Foto zur News: Fernando Alonso: Q2 bis Singapur nicht in Sicht?

Alonso macht sich nichts vor: Auf einen Aufschwung muss McLaren noch warten Zoom Download

Startplatz 17 ist es am Ende für Fernando Alonso beim Grand Prix von Großbritannien geworden. "Wir haben das Maximum herausgeholt und waren ein paar Zehntelsekunden schneller als Jenson", sieht der zweimalige Weltmeister, dessen beste Startposition in diesem Jahr Platz 13 war, jedoch immer wieder die positiven Seiten.

Nach desaströsen Auftritten in Kanada und Österreich sieht Alonso sogar Licht am Ende des Rückstands-Tunnels des Teams nach dem Honda-Wiedereinstieg: "Es klingt vielleicht komisch, aber es war das beste Qualifying des Jahres für uns, denn wir waren 1,5 Sekunden hinter der Bestzeit auf der zweitlängsten Strecke des Kalenders. Insgesamt sind wir also näher an die Spitze gerückt. Das sind gute Nachrichten, aber wir müssen uns noch verbessern, denn das ist natürlich nicht genug.

Doch große Hoffnungen möchte der 33-Jährige seinen Fans vor Ende der Europasaison im September nicht machen. "So wie jetzt wird es wahrscheinlich auch in Ungarn aussehen. Belgien wird noch schlechter und Monza auch, wegen des Power-Nachteils", schätzt Alonso die Situation realistisch ein.

Auch Button weiß, wie es momentan um die Chancen des Teams bestellt ist. Aber auch Brite behält, trotz erneut schwachen Auftritts (Startplatz 18) vor heimischem Publikum, seinen Optimismus. "Es ist das Wichtigste, dass wir zusammenhalten und das Auto gemeinsam weiterentwickeln", betont der Weltmeister von 2009 die gute Zusammenarbeit mit Alonso. "Es ist ein großer Vorteil für uns, dass wir so viel Erfahrung einbringen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com