• 07. Juni 2015 · 01:24 Uhr

McLaren erlebt Fiasko: Nächster Strafenhammer für Button

Durch Grid-Strafen und Pech seiner Konkurrenten startet Fernando Alonso beim Grand Prix von Kanada von Rang 13 - Jenson Butten startet als Letzter

(Motorsport-Total.com) - "Es wäre von mir falsch, wenn ich nicht zugeben würde dass der Tag heute sowohl frustrierend als auch enttäuschend war", resümiert McLaren-Rennleiter Eric Boullier die Geschehnisse um sein Team nach der Qualifikation zum Formel-1-Grand-Prix von Kanada 2015. An Fernando Alonsos Wagen tauschte man noch während des dritten Freien Trainings den Honda-Antrieb aus, was den Spanier um wertvolle Trainingszeit brachte. Jene Trainingszeit bekam hingegen Jenson Button. Doch dessen Motor verabschiedete sich am Samstagmorgen und löste eine Rote Flagge aus. Konsequenz: Der Brite konnte am Qualifying gar nicht erst teilnehmen.

Foto zur News: McLaren erlebt Fiasko: Nächster Strafenhammer für Button

Äußere Umstände verhalfen Fernando Alonso zu einem glücklichen 13. Startplatz Zoom Download

So wurde es holprig für Fernando Alonso, der als einziger McLaren-Fahrer die Qualifikation in Angriff nehmen konnte. Pech für Ferrari-Pilot Sebastian Vettel, Unglück für Williams-Fahrer Felipe Massa sowie eine deftige Grid-Strafe für Toro-Rosso-Jungtalent Max Verstappen machten für Alonso dann doch den scheinbar unmöglichen Startplatz 13 möglich. "Ich denke, Position 13 ist die beste Nachricht des Tages", bilanziert der Weltmeister von 2005 und 2006 nüchtern.

Routine-Untersuchungen wegen des Fehlerteufels

"Zunächst waren wir gezwungen, Fernandos Motor zu ersetzen, da eine Routineuntersuchung Probleme damit offenbarte. Wir hatten zu befürchten, dass wir damit das Rennwochenende nicht beenden würden. Jensons Wagen bekam gegen Ende des dritten Freien Trainings ein Problem mit dem Energierückgewinnungssystem. Dadurch wurde ebenfalls ein Motorenwechsel notwendig, was es ihm unmöglich machte, an der Qualifikation teilzunehmen", fasst Rennleiter Boullier den verkorksten Samstag zusammen.

Den Kopf in den Sand stecken will das Traditionsteam aus Woking aber nicht. "Unsere Höchstgeschwindigkeit wird morgen unser Hauptproblem, also müssen wir etwas cleveres bei der Strategie und beim Reifenmanagement versuchen, um das zu kompensieren. Wir müssen so versuchen, ein paar Zähler zu bekommen", macht sich Alonso Mut, der neben Pastor Maldonado und den chancenlosen Manor-Marussia in der laufenden Saison der einzige Fahrer ist, dem noch keine Fahrt in die Punkteränge gelang (zum WM-Gesamtstand).


Großer Preis von Kanada - Samstag

Immerhin scheint die Fahrzeug-Balance des McLaren MP4-30 eine gute Basis für den Kampf um WM-Zähler zu sein. "Wir hatten keine großen Probleme mit der Fahrzeug-Balance. Es gab kleinere Dinge beim Setup, aber das ist normal. An sich war ich heute recht zufrieden, auch mit der Balance in der Qualifikation. Wir hängen noch hinterher, das wissen wir. Anpressdruck und Leistung hätten wir immer gerne mehr, aber so ist das im Moment nun mal. Wir machen mehr oder weniger das Beste aus dem, was wir haben", glaubt Alonso.

Letzter Startplatz und 10-Sekunden-Strafe für Button

Wie viele ihrer Kontrahenten, so hoffen auch die McLaren-Fahrer auf eine Safety-Car-Phase, die das Renngeschehen zu ihren Gunsten dreht. "Es wird ein langes Rennen, ich freue mich schon drauf", findet Button, für den es auf dem letzten Startplatz fast ausschließlich nach vorne gehen kann. Die harte Arbeit seiner Boxencrew an den McLaren-Boliden imponierte dem 35-Jährigen: "Die Jungs haben an diesem Wochenende so hart gearbeitet. Sie haben großartiges dabei geleistet, Fernandos Auto wieder hinzubekommen und dieselbe fantastische Arbeit werden sie wie immer auch an meinem Auto leisten."

Doch als ob die Rückversetzung von Button auf den letzten Startplatz nicht schon genug gewesen wäre, folgte für ihn am Abend die völlige Katastrophe. Button muss nach dem Einbau der fünften MGU-H nicht nur von ganz hinten losfahren, sondern statt einer zehnsekündigen Boxenstopp-Strafe sogar eine Boxengassen-Durchfahrt am Sonntag in Kauf nehmen. Denn offenbar tauschte McLaren noch mehr Teile am MP4-30 als die Hybridkomponente.

Normalerweise wäre eine Rückversetzung die Folge gewesen, doch im Reglement heißt es seit Saisonbeginn: Ist ein Fahrer aufgrund seines Startplatzes nicht in der Lage, um die entsprechende Anzahl an Plätzen zurückgesetzt zu werden, kann die Strafe nicht auf das nächste Rennen übertragen werden. Stattdessen erfolgt eine zusätzliche Strafe während des betroffenen Rennens, die sich nach den ausstehenden Positionen der Rückversetzung bemisst. Dabei wird wie folgt vorgegangen: eine Fünf-Sekunden-Strafe für eine bis fünf Positionen, eine Zehn-Sekunden-Strafe für sechs bis zehn Positionen, eine Durchfahrtsstrafe für elf bis 20 Positionen und eine Stop-and-Go-Strafe für mehr als 20 Positionen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Punkte holte Bruno Senna in seiner Debütsaison 2010?