• 05. Juni 2015 · 22:33 Uhr

Red Bull vom Regen auf dem falschen Fuß erwischt

Nur die Plätze neun und zehn für Daniil Kwjat und Daniel Ricciardo am Montreal-Freitag - Müssen die "Bullen" um den Einzug in die Top 10 zittern?

(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr gelang Red Bull beim Grand Prix von Kanada in Montreal der erste von drei Saisonsiegen. In diesem Jahr steht der ehemaligen Weltmeistertruppe eine schwierige Aufgabe bevor, will man auch nur in die Nähe eines solchen Ergebnisses kommen. In der Kombination der beiden Freitagstrainings auf dem Circuit Gilles Villeneuve reihten sich Daniil Kwjat und Vorjahressieger Daniel Ricciardo nur auf den Positionen neun und zehn ein.

Foto zur News: Red Bull vom Regen auf dem falschen Fuß erwischt

Der Schein trügt: Red Bull war am Montreal-Freitag nicht so schnell wie erhofft Zoom Download

Nicht nur Mercedes und Ferrari erwischten einen besseren Start ins Kanada-Wochenende, auch die Mercedes-Kundenteams Lotus und Williams klassierten sich am Freitag vor Red Bull. Force India, das dritte Mercedes-Kundenteam im Feld, lauert direkt hinter den Renault-befeuerten Boliden aus Milton Keynes. Der Regen im Nachmittagstraining spielte Red Bull alles andere als in die Karten.

"Wir haben eine Reihe verschiedener Einstellungen probiert, um eine gute Balance für morgen zu finden. Noch aber haben wir einiges an Arbeit vor uns", berichtet Kwjat. Auch Ricciardo redet bei seiner Einschätzung des Freitags nicht lange um den heißen Brei herum.

"Am Vormittag probierten wir ein paar neue Dinge beim Setup, fanden aber noch nicht den richtigen Weg, um schneller zu werden. Deshalb haben wir für das Nachmittagstraining wieder auf ein eher konventionelles Setup zurückgerüstet", sagt Ricciardo, um anzufügen: "Leider konnten wir am Nachmittag aufgrund des Regens nicht viele Runden fahren. Heute waren wir sicher nicht so konkurrenzfähig wie wir das gern gewesen wären, aber morgen ist ein neuer Tag."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Kanada


Was rechnet sich Ricciardo für das Qualifying aus? "Lotus und Force India sind überraschend gut dabei. Wenn wir alles richtig machen, sollten wir uns im Qualifying vor ihnen behaupten können. Es wird aber sicherlich enger als wir das im Vorfeld dieses Wochenendes erwartet hatten. Mir macht der enge Wettbewerb Spaß, denn wenn man eine richtig gute Qualifying-Runde hinlegt, bringt einen das in der Startaufstellung gleich ein paar Positionen nach vorn."

Ricciardos größte Sorge dreht sich aber nicht um die Gegner, sondern um die Zuverlässigkeit des Renault-Triebwerks im Heck seines RB11. "Ich möchte dieses Wochenende mit dem vierten Motor überstehen", bemerkt der Australier in Anspielung auf die Tatsache, dass beim Einsatz eines fünften Motors eine Rückversetzung um zehn Startplätze die Folge ist. Kwjat befindet sich in genau der gleichen Situation. "Wir werden mit diesem Motor weitermachen. Wenn wir ihn wechseln müssen, dann werden wir ihn wechseln und müssen mit der Strafe leben", sagt der Russe.

Die zweite große Baustelle bei Red Bull ist das Leistungsmanko des Renault-Triebwerks. Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko gesteht im Hinblick auf die schwache Performance: "Wir müssen zittern, um in die Top 10 zu kommen." Das PS-Manko will man mit extrem flachen Flügeln ausgleichen. "Wir werden versuchen, noch weniger Flügel zu fahren", so Marko gegenüber 'Sky'.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Formel 1 App