• 10. Mai 2015 · 20:21 Uhr

Ziel verfehlt: McLaren findet Abreißvisier in Alonsos Bremsen

Mit Fernando Ausfall und Buttons 16. Platz kann sich McLaren den Traum von Punkten in Barcelona nicht erfüllen - Ursachenforschung teilweise erfolgreich

(Motorsport-Total.com) - Der Europaauftakt der Formel-1-Saison 2015 sollte den Umbruch für McLaren-Honda bringen. Und mit dem neu lackiertem MP4-30 hatte das Rennwochenende auch vielversprechend begonnen. Die gewünschten ersten WM-Punkte blieben in Barcelona jedoch aus. Beim Grand Prix von Spanien erlebten Fernando Alonso und Jenson Button im Gegenteil einen erschreckenden Sonntagnachmittag.

Foto zur News: Ziel verfehlt: McLaren findet Abreißvisier in Alonsos Bremsen

Nach gefährlichem Verbremser in der Box musste Fernando Alonso aufgeben Zoom Download

Brems- und Balance-Probleme holten die McLaren-Piloten auf dem Circuit de Catalunya in die harte Rennsport-Realität zurück. Button sprach danach von einem "beängstigenden" Fahrverhalten seines jetzt schwarzem MP4-30, während Alonso für eine Schrecksekunde in der Boxengasse sorgte.

Der Spanier konnte sein Heimrennen von Platz 13 aus starten und seine Position auch halten. Doch nach bereits 25 Runden stellte der zweimalige Weltmeister eine Veränderung im Bremsverhalten fest, die ihn an die Box zwang. "Das Problem war ein anderes als bei Jenson am Qualifying. Da war nur eine einzelne Bremsscheibe betroffen, die nicht auf Temperatur kam. Bei mir versagten aber die kompletten hinteren Bremsen", so Alonso.

Button leidet unter Fahrbarkeit

Beim Anfahren an die Box kam es dann beinahe zur Katastrophe: Die blockierten Bremsen hinderten Alonso daran, auf den Markierungen anzuhalten. Ein gekonnter Sprung des Mechanikers mit dem vorderen Wagenheber verhinderte das Schlimmste. Zu Verletzungen kam es nicht, das Auto wurde jedoch sogleich in die Garage geschoben. Das Problem wurde mittlerweile gefunden: Im Heck entdeckte das Team ein Abreißvisier im Bremsschacht.

Auch Button konnte den Punkterängen nicht ansatzweise nahe kommen. Der Brite fiel von Startplatz 14 aus schon am Start zurück und klagte über den Funkverkehr mit dem Team kontinuierlich über ein ausbrechendes Heck und durchdrehende Räder. Als 16. konnte er am Ende nur die beiden Manor-Marussia-Piloten hinter sich halten. Die Ursachenforschung für das Balance-Problem beim Weltmeister von 2009 ist noch nicht abgeschlossen.

"So sieht die Realität im Motorsport manchmal eben aus" stellt Honda-Motsportchef Yasuhisa Arai fest. "Positiv betrachtet war Fernandos Renn-Pace wenigstens sehr gut. Wir werden die Daten nun analysieren und die Fahrbarkeit für das Rennen in Monaco noch einmal verbessern."

Nächstes Ziel: Punkte in Monaco

Auch Teamchef Eric Boullier muss zugeben: "Für ein Team, das den Grand Prix von Spanien achtmal gewinnen konnte, ist es selbstverständlich ein sehr enttäuschender Nachmittag gewesen. Wir sind mit großen Ambitionen angereist, konnten diese nur im Qualifying umsetzen, und unseren Traum von den ersten Punkten nicht verwirklichen."

Ohne einen einzigen WM-Zähler aus den ersten fünf Rennen der Saison verweilt das Team weiterhin auf Platz neun unter den Konstrukteuren. "Es ist enttäuschend, aber nicht entmutigend", hält Boullier dennoch die Fahne hoch. "Wir wären natürlich alle ein wenig ermutigter, wenn der Fortschritt schneller vorangehen würde, aber unterm Strich verbessert sich unsere Pace von Rennen zu Rennen."


Fotos: McLaren, Großer Preis von Spanien


Und auch von den in Spanien enttäuschten Ambitionen will sich das Team nicht abbringen lassen. "In zwei Wochen erwarten wir in Monaco besser abzuschneiden", so Boullier. "Unser Team konnte dort bereits 15-mal gewinnen und auch wenn ich nicht mit Sieg Nummer 16 rechne, werden wir uns doch vornehmen, im Fürstentum endlich zu punkten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube