• 03. November 2014 · 03:11 Uhr

Warum Mercedes beide Fahrer auf der gleichen Strategie ließ

Mercedes überraschte mit einer identischen Strategie für beide Fahrer, doch im Nachhinein betrachtet klingt die Erklärung logisch...

(Motorsport-Total.com) - Will man die Chancen des Teams in einem Rennen erhöhen, ist es normalerweise üblich, dass die beiden Fahrer unterschiedliche Boxenstrategien aufgedrückt bekommen. Doch bei Mercedes fuhren Lewis Hamilton und Nico Rosberg heute exakt die gleiche Taktik, nur jeweils durch eine Runde beim Zeitpunkt des Boxenstopps getrennt. Verwundert wurde diese Statistik nach dem Rennen zur Kenntnis genommen, doch Motorsportchef Toto Wolff hat lachend die passende Begründung parat.

Foto zur News: Warum Mercedes beide Fahrer auf der gleichen Strategie ließ

Die beiden Mercedes hatten taktisch die gleichen Karten gespielt Zoom Download

"Ihr hättet mal bei anderen Rennen dabei sein sollen, was los gewesen wäre, wenn wir mit verschiedenen Strategien gefahren wären", scherzt er. "Das hätte große Wellen geschlagen." Stattdessen will man bei den Silberpfeilen im WM-Kampf auf absolute Gleichberechtigung beider Fahrer setzen. Kein Fahrer soll sich nach der Saison hinstellen und sagen können, er habe die WM durch eine falsche Taktik verloren.

Natürlich birgt das auch ein gewisses Risiko, weiß der Österreicher. "Wir haben dadurch auch schon ein Rennen verloren", merkt er an. Doch in der heißen Phase des WM-Kampfes komme für ihn keine andere Lösung in Frage. Außerdem können es sich die Silberpfeile in der aktuellen Form locker erlauben, nicht immer auf das sicherste Pferd zu setzen. "Wir hatten heute einen guten Vorsprung vor unseren Konkurrenten, von daher konnten wir das Risiko eingehen", nickt Wolff.

Die Standardstrategie sah bei beiden Piloten einen Start auf dem weicheren Soft-Reifen (Option) vor, an den sich zwei Stints auf den härteren Medium-Pneus (Prime) angeschlossen haben. Nachdem er von Lewis Hamilton überholt worden war, hätte Nico Rosberg eventuell alles auf eine Karte setzen und den letzten Stint auf weichen Pneus bestreiten können, um den Briten eventuell noch abzufangen. Doch das hätte laut Hamilton wenig Sinn gehabt.


Fotostrecke: GP USA, Highlights 2014

"Normalerweise hat der erste Fahrer die optimale Strategie", sagt er und nimmt Bezug darauf, dass er als Führender beim zweiten Stopp die erste Wahl gehabt hat. "Der zweite Fahrer hätte die Möglichkeit gehabt, Option, Prime, Option zu fahren, aber der weiche Reifen ist hier ziemlich schwach, von daher musste man Option, Prime, Prime fahren", sieht der Brite gar keine andere Möglichkeit.

Mit gewollter Gleichberechtigung hätte dies in diesem Fall wenig zu tun gehabt, glaubt er. "Der weiche Reifen wäre viel langsamer gewesen. Darum waren wir auf der gleichen Strategie, und darum musste ich so hart pushen, um sicherzustellen, dass ich so schnell wie möglich vorbei komme, weil ich später nicht die Möglichkeit gehabt hätte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs