• 03. November 2014 · 03:00 Uhr

McLaren leidet an mysteriöser Reifenabnutzung

Jenson Button und Kevin Magnussen hatten in Austin mit großen Reifenproblemen zu kämpfen - Am Ende hat McLaren WM-Rang fünf aber dennoch gefestigt

(Motorsport-Total.com) - Für McLaren sollte sich der Große Preis der USA als besonders schwierig herausstellen, denn das Team aus Woking hatte immer wieder mit der Abnutzung seiner Reifen zu kämpfen. Vor allem nach dem Doppelausfall von Hauptrivale Force India hätte man wichtige Big Points im Kampf um Platz fünf gutmachen können, am Ende waren es immerhin noch vier. Kevin Magnussen wurde in Austin Achter, Jenson Button fiel gegen Ende noch auf Position zwölf zurück.

Foto zur News: McLaren leidet an mysteriöser Reifenabnutzung

Kevin Magnussen fuhr am Ende auf Rang acht, Jenson Button wurde Zwölfter Zoom Download

"Für mich ging es heute irgendwie nur nach hinten", stellt der enttäuschte Brite nach dem Rennen fest. "Das Einzige, was mir heute Nachmittag Spaß gemacht hat, war mein Kampf mit Fernando (Alonso; Anm. d. Red.). Davon ab war es sehr langweilig da draußen." Für McLaren stellt der hohe Reifenverschleiß ein kleines Rätsel dar: "Es ist eigentlich ungewöhnlich für unser Auto, dass wir dermaßen viel Gummi verloren haben, besonders hinten hatte ich große Probleme."

Erklären kann sich Button die Schwierigkeiten nur mit den Temperaturunterschieden auf dem Circuit of The Americas: "Der Asphalt wurde immer heißer, während die Grundtemperatur gesunken ist. Dadurch sind wir hin- und hergerutscht, ich hatte deutlich mehr Probleme als die Fahrer um mich herum. Hoffentlich kommt uns Brasilien etwas mehr entgegen", so der Routinier.

"Ich glaube, dass wir heute Nachmittag nicht mehr aus diesem Auto hätten rausholen können."Kevin Magnussen
Teamkollege Magnussen kann mit seinen vier Punkten leben: "Der achte Platz ist nicht gerade ein fantastisches Resultat, aber ich glaube, dass wir heute Nachmittag nicht mehr aus diesem Auto hätten rausholen können. Es ist schade, dass Jenson am Ende noch aus den Punkten gefallen ist - ich nehme an, seine Reifen waren am Ende -, aber ich war zum Glück ein bisschen weiter vorn, wodurch ich vor diesen Autos bleiben konnte, die mich gejagt haben. So hab ich zum Glück nicht allzu viel verloren."

"Ich bin nicht wirklich unglücklich mit dem Ergebnis, aber ein Wochenende für die Ewigkeit war es sicher auch nicht für uns", resümiert der junge Däne und blickt bereits nach vorn zu seiner Premiere in Sao Paulo: "In ein paar Tagen geht es in Brasilien schon weiter, und ich freue mich sehr darauf, in Interlagos zu fahren. Das sieht nach einem tollen Kurs aus, und vielleicht läuft es dort ja auch wieder besser für uns."


Fotostrecke: GP USA, Highlights 2014

Teamchef Eric Boullier gibt sich zwar etwas unzufrieden, ist aber dennoch stolz auf seine Fahrer: "Wir sind sehr enttäuscht, Austin mit mageren vier Punkten zu verlassen, die Kevin für seinen achten Platz bekommen hat." Über weite Strecken seien beide Piloten allerdings "extrem gut" unter den erschwerten Bedingungen unterwegs gewesen. Button und Magnussen seien wie echte Männer mit den schwierigen Gripverhältnissen umgegangen. "Wir sind nach diesem Nachmittag Fünfter in der Gesamtwertung - 24 Punkte vor Force India und 49 hinter Ferrari", macht Boullier einen Strich drunter. In Brasilien wolle man nun den fünften Platz festigen und vielleicht sogar noch nach Rang vier greifen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige InsideEVs