• 12. Oktober 2014 · 20:08 Uhr

Nur zweimal Punkte: Renault muss gratulieren

Renault erlebte in Russland ein äußerst schwieriges Rennen, bei dem man lediglich zwei Autos in die Punkte brachte - Glückwünsche gehen in Richtung Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Gratulieren war das einzige, was Renault nach dem Großen Preis von Russland blieb. Mit dem Sieg von Mercedes war klar, dass der Konstrukteurs-WM-Titel erstmals seit 2009 wieder von Renault wegwandert. Zu allem Überfluss erlebte der französische Motorenhersteller in Sotschi ein Rennen zum Vergessen, bei dem man lediglich zwei Piloten in die Top 10 brachte.

Foto zur News: Nur zweimal Punkte: Renault muss gratulieren

Die beiden Red Bull sorgten für das einzige Erfolgserlebnis von Renault Zoom Download

Doch Einsatzleiter Remi Taffin sieht es trotzdem positiv: "Sotschi war für uns ein hartes Rennen, von daher sind zwei Autos in den Top 10 schon ein gutes Ergebnis, auch wenn wir bessere Resultate gewohnt sind", sagt der Franzose. Die beiden Boliden in den Punkterängen waren die beiden Red Bull von Daniel Ricciardo und Sebastian Vettel, die als Siebter und Achter aber insgesamt nur auf zehn Punkte kamen.

"Daniel hätte vielleicht um ein besseres Ergebnis kämpfen können, wenn er nicht am Start abgedrängt worden wäre und es nicht nur einen Stopp gegeben hätte. Der Reifenabbau war so minimal, dass sanft zu sein, nicht den üblichen Ertrag gebracht hat", hadert Taffin etwas. Denn Toro Rosso fiel im Rennen weit zurück, Lotus und Caterham blieben auf ihren angestammten Positionen im Hinterfeld.


Fotos: Großer Preis von Russland


Doch ansonsten war Taffin vom Verlauf des Wochenendes zufrieden: "Da wir alle zum ersten Mal in Sotschi gefahren sind, konnte sich noch niemand auf vorherige Daten beziehen. Trotzdem denke ich, dass alle einen guten Job gemacht haben, ihren Energie- und Benzinverbrauch zu managen, da wir wussten, dass es eng werden könnte. Unsere Zuverlässigkeit war gut, aber am Ende haben wir nicht zu viele Punkte eingefahren. So ist es manchmal", sagt er.

"Schließlich muss ich noch unseren großartigen Rivalen von Mercedes zum Konstrukteurstitel gratulieren. Wir kennen das Gefühl sehr gut und werden alles in unserer Macht Stehende tun, um ihn zurückzuerobern. Das beginnt schon in Austin in drei Wochen, wenn wir zum ersten Mal seit 2010 die Herausforderer sein werden. Es geht noch um eine Menge, und wir werden alles tun, um Red Bull zu helfen, Zweiter in der Meisterschaft zu werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Bei seiner ersten F1-Pole-Position war Charles Leclerc wie alt?

 
Anzeige motor1.com