• 29. September 2014 · 18:06 Uhr

Extrembelastung bei Highspeed: Pirelli geht den harten Weg

Weil die Belastung auf die Reifen auf kaum einer anderen Strecke so hoch ist wie in Suzuka, bringt Pirelli für den Japan-Grand-Prix die beiden härtesten Mischungen mit

(Motorsport-Total.com) - Für den Grand Prix auf der äußerst anspruchsvollen Strecke im japanischen Suzuka nominiert Pirelli die beiden härtesten Mischungen aus der aktuellen Formel-1-Auswahl: Hart und Medium. Diese Kombination stand den Teams zuletzt in Monza zur Verfügung.

Foto zur News: Extrembelastung bei Highspeed: Pirelli geht den harten Weg

Die Mediummischung liegt für Suzuka schon transportbereit Zoom Download

Wie der legendäre Kurs im belgischen Spa verfügt die Strecke in Japan über extrem schnelle Kurven, allerdings werden in Suzuka die Reifen durch die Seitenkräfte tatsächlich noch stärker belastet. Aus diesem Grund wählt Pirelli mit den harten und mittelharten Slicks eine Kombination, die eine Stufe härter ausfällt als jene, die in Spa eingesetzt wurde (Medium und Soft). In Suzuka müssen die Reifen eine Vielzahl unterschiedlichster und hoher Belastungen meistern. Zudem sorgt der raue Asphalt des Kurses für hohen Abrieb und den relativ schnellen Leistungsabbau der Reifen.

"Das Rennen in Japan zählt nicht nur für uns, sondern für die gesamte Formel 1 zu den Höhepunkten des Jahres", erklärt Motorsportchef Paul Hembery. "Die Fans hier sind fantastisch, ihr Enthusiasmus ist atemberaubend und sie wissen ungemein viel über unseren Sport. Suzuka bietet einen Kurs, wie ihn Rennfahrer lieben. Auf dieser Strecke wirken oft mehrere unterschiedliche Kräfte gleichzeitig auf die Reifen ein, daher sind die Anforderungen an die Reifen auch außergewöhnlich hoch."

"Auf keinem anderen Kurs treten vergleichbar starke Seitenkräfte auf. Daher halte ich zwei bis drei Stopps für realistisch. Und erneut wird das Reifen-Management den Verlauf des Rennens maßgeblich beeinflussen. Infolge des höheren Drehmoments der Autos sowie ihres reduzierten Abtriebs kommt dem mechanischen Grip eine besonders hohe Bedeutung zu. Meistert ein Reifen die Herausforderung Suzuka, kann er auf jeder Rennstrecke bestehen", so der Brite weiter.


Pirelli-Vorschau Suzuka

Video wird geladen…

Reifenlieferant Pirelli präsentiert die Setup-Einstellungen für den Japan-Grand-Prix Weitere Formel-1-Videos

Pirelli-Berater Jean Alesi kennt die Strecke noch aus seiner aktiven Zeit: "Aus Sicht der Fahrer ist Suzuka ein faszinierender Kurs. Er ist technisch ungemein anspruchsvoll, jeder Abschnitt der Strecke ist einzigartig. Die bekannte 130R gehört zu den schwierigsten Kurven der Saison. Um sie zu meistern, bedarf es des richtigen Setups und eines Autos, das auf der Fahrbahn zu kleben scheint", sagt der Franzose.

"Aber auch die Esses-Schikanen verlangen Fahrer und Fahrzeug alles ab. Wer hier nur einen kleinen Fehler macht, verliert die Ideallinie und somit viel Zeit. Im Verlauf des Rennwochenendes wird sich die Strecke deutlich verändern: Zu Beginn ist die Fahrbahnoberfläche sehr rau und grün. Doch das ändert sich rasch. Auf diese Veränderungen müssen die Fahrer besonders achten, weil sie große Auswirkungen auf die Reifen haben."

Die Anforderungen der Strecke an die Reifen

Charakteristisch für den japanischen Circuit sind die hohen Seiten- und die vergleichsweise geringen Längskräfte. Durch Kurve 15, bekannt als 130R, jagen die Autos mit Spitzengeschwindigkeiten bis 310 km/h. Dabei werden die Reifen permanent belastet und hohen G-Kräften ausgesetzt. Der linke Vorderreifen muss dabei die härteste Arbeit verrichten. Der Asphalt in Suzuka ist ziemlich rau, doch im Verlauf des Rennwochenendes verändert sich die Strecke stark.

Die Performance auf dieser Strecke hängt maßgeblich vom richtigen Setup ab. Es muss das Auto auf der Ideallinie halten können. Besonders am ersten Tag, wenn die Fahrbahnoberfläche noch nicht voller Gummiabrieb ist, besteht ein erhöhtes Graining-Risiko. Im vergangenen Jahr gewann Sebastian Vettel (Red Bull) in Suzuka mit einer Zweistoppstrategie. Der Deutsche startete auf Mediums, um dann in den Runden 14 und 37 harte Slicks montieren zu lassen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!