• 26. September 2014 · 16:07 Uhr

Symonds über Crashgate: "Eigentlich nicht meine Art"

Wie sich Williams-Technikchef Pat Symonds durch die Crashgate-Affäre veränderte, wieso er es in der Formel 1 noch einmal wissen wollte und was nach Williams kommt

(Motorsport-Total.com) - Es war einer der größten Skanale in der Geschichte der Formel 1: die Crashgate-Affäre in Singapur 2008, als Nelson Piquet jun. auf Anweisung seines Renault-Teams in die Mauer krachte, um eine Safety-Car-Phase herauszufordern und damit seinem Teamkollegen Fernando Alonso einen strategischen Vorteil zu verschaffen - mit Erfolg, denn der Spanier feierte einen sensationellen Triumph.

Foto zur News: Symonds über Crashgate: "Eigentlich nicht meine Art"

Die Crashgate-Affäre ist der große Schönheitsfehler in Pat Symonds Karriere Zoom Download

In den entscheidenden Sekunden glaubten nur die kühnsten Verschwörungstheoretiker an ein abgekartetes Spiel, das im Vorfeld genau geplant wurde. Doch als Piquet jun. im Jahr darauf mit dem Rauswurf konfrontiert wurde, entschied dieser sich, die kuriosen Ereignisse ans Tageslicht zu bringen.

Drahtzieher der Aktion war damals neben Flavio Briatore, der von der FIA lebenslang gesperrt wurde, das Urteil aber vor einem ordentlichen Gericht erfolgreich anfocht, auch Chefingenieur Pat Symonds. Das britische Formel-1-Urgestein erhielt ein fünfjähriges Arbeitsverbot für die Formel 1, und sein Lebenswerk bekam einige Kratzer ab: Der Ingenieur hatte bis dahin 28 Jahre lang in Enstone gearbeitet, war schon zu Toleman-Zeiten dabei, als das Team nur aus 29 Leuten bestand.

Symonds hat die Dämonen hinter sich gelassen

Auch wenn Symonds seine Strafe nur bedingt absaß und bereits zwei Jahre später bei Marussia wieder in die Formel 1 einstieg - wegen des Urteils aber nur als externer Berater des Hinterbänklerteams -, musste er noch einmal neu beginnen und sich von ganz unten hinaufarbeiten. Seit nicht einmal einem Jahr arbeitet der inzwischen 61-Jährige nun bei Williams als Technikchef und kämpft mit seinem Team endlich wieder um Spitzenplätze.

"Es handelt sich um ein geschlossenes Kapitel."Pat Symonds
Dennoch haben die Ereignisse des 28. September 2008 bei Symonds Spuren hinterlassen. Ein Weggefährte des ehemaligen Renault-Masterminds behauptet gegenüber 'Motorsport-Total.com', dass dieser im Vergleich zur Vergangenheit deutlich umgänglicher geworden ist.

Für Symonds ist die Sache "erledigt, es handelt sich um ein geschlossenes Kapitel", sagt er gegenüber 'RichlandF1'. Heute denke er nicht mehr darüber nach: "Ich habe das auf jeden Fall hinter mir gelassen, und wo ich jetzt bin, ist es viel besser. Jeder, der mich kennt, weiß, dass das eigentlich nicht meine Art ist, sondern einfach so eine Sache..."

Die Motivation hinter dem Comeback

Dass er seine Qualitäten nicht verloren hat, beweist er dieser Tage bei Williams: In nur einem Jahr hat er die Kommunikation und die Arbeitsweise beim einstigen Weltmeisterteam so verändert, dass man von einem Platz im hinteren Mittelfeld an die Spitze zurückgekehrt ist.

"Williams ist wahrscheinlich meine letzte Herausforderung in der Formel 1."Pat Symonds
Wollte er sich mit seinem Engagement bei Williams in der Formel 1 rehabilitieren? "Nein, nicht wirklich", sagt er. "Ich brauche einfach die Konkurrenz und will erfolgreich sein." Die Zeit bei Marussia, wo er ebenfalls das Team umstrukturierte, habe er zwar genossen, "aber ich konnte dort nicht das erreichen, was ich wollte - und das sind mehr Siege und wenn möglich ein weiterer WM-Titel."

Bei Williams hatte er diesbezüglich zwar auch seine Zweifel, doch dieses Szenario war nicht von vornherein ausgeschlossen. Gelingt das Unterfangen tatsächlich, "dann suche ich mir eine neue Herausforderung", kündigt Symonds an. "So bin ich einfach." Allerdings nimmt er den anderen Teams die Hoffnung, sie könnten ihn von Williams abwerben: In der Formel 1 sei das Team aus Grove "wahrscheinlich" die letzte Herausforderung.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt John Surtees für das Cooper-Team?

18 7 19 4
Formel 1 App