• 25. August 2014 · 12:06 Uhr

Wolff: Motor schonen war kein Argument

Über lange Strecken des Belgien-Grand-Prix hat Lewis Hamilton um die Aufgabe gebettelt - Dafür gab es aber lange Zeit keinen echten Grund, meint Toto Wolff

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hatte beim Großen Preis von Belgien die Nase gestrichen voll. Nachdem der Mercedes-Pilot von Teamkollege Nico Rosberg bereits in Runde 2 abgeschossen worden war, fuhr er dem Feld mit erheblichem Abstand hinterher. Je länger das Rennen dauerte, desto unwahrscheinlicher wurde ein Top-10-Ergebnis für den Briten - und desto weniger Lust hatte er, das Rennen zu beenden. Immer wieder funkte Hamilton das Team an, ob es nicht besser wäre, ihn aus dem Rennen zu nehmen und so die Antriebseinheit zu schonen.

Foto zur News: Wolff: Motor schonen war kein Argument

Toto Wolff erklärt, dass es lange keinen Grund für eine Aufgabe gegeben habe Zoom Download

Eine Aufgabe um des Motors willen sei laut Mercedes-Sportchef Toto Wolff allerdings kein Argument gewesen: "Wir haben sehr intensiv darüber diskutiert, ob wir ihn frühzeitig an die Box holen oder nicht. Fakt ist aber, dass der Motor keinen Schaden durch die Mehrkilometer erlitten hat. Das analysieren wir genau, und es hat keine Rolle gespielt." Stattdessen habe man auf das Safety-Car gehofft, und dass der "Lucky Punch" vielleicht doch noch kommt.

"Als klar war, dass der nicht mehr gelingt, weil das ganze Auto nicht mehr gerade dastand, haben wir ihn reingenommen. Man kann natürlich diskutieren, ob wir das Ganze früher oder später hätten machen sollen", gibt Wolff zu. "Er (Hamilton; Anm. d. Red.) hat das im Nachhinein auch eingesehen und gesagt: 'Das verstehe ich.' Wenn man einen oder zwei Punkte mitnehmen kann, dann kann das am Ende der Saison vielleicht ein Game Changer sein", rechtfertig der Sportchef bei 'Sky'.

Auch Niki Lauda, Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes-Teams, kann die Entscheidungen des Kommandostands nachvollziehen: "Man hat gewartet, ob noch irgendetwas im Rennen passiert. Das ist auch logisch. Man wollte einfach schauen, ob noch irgendetwas geht. Aber als man dann gesehen hat, dass man keine Punkte machen kann, war es durch diese Motor- und Getriebelimits klar, dass man das dann schont", erklärt der Österreicher gegenüber 'RTL'.

"Er hat in allererster Linie 18 Punkte gegenüber seinem direkten Rivalen verloren, da ist es akzeptabel und verständlich, dass er da nicht happy ist."Toto Wolff
Für Hamiltons emotionales Wesen zeigt Wolff vollstes Verständnis: "Er zeigt seine Emotionen sehr stark, und im Moment ist er natürlich nicht happy über die Situation. Das ist auch ganz in Ordnung. Wir wissen, was wir an ihm haben, und damit können wir gut umgehen. Er hat in allererster Linie 18 Punkte gegenüber seinem direkten Rivalen verloren, da ist es akzeptabel und verständlich, dass er da nicht happy ist."

Fotostrecke: GP Belgien, Highlights 2014

Die Wogen bei Mercedes müsse das Team nun nüchtern und mit Besonnenheit glätten, findet Lauda: "Wir müssen uns hinsetzen und werden das alles in Ruhe mit ihm besprechen. Das kann man alles lösen. Man braucht keine Panik zu haben, dass irgendein großes Unglück passiert. Wir geben ihm eine faire Chance, analysieren das alles und dann reden wir weiter. Das wird ganz sachlich und ruhig."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com