• 23. August 2014 · 12:05 Uhr

Training: Bottas bei feuchten Bedingungen vor Ricciardo

Kein Mercedes, sondern ein Williams fährt Bestzeit im Abschlusstraining in Spa-Francorchamps - Nico Rosberg einziger Deutscher in den Top 10

(Motorsport-Total.com) - Kein Mercedes-Fahrer, sondern Valtteri Bottas (Williams) sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training zum Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps (Formel 1 live im Ticker). Bei anfangs feuchten, später abtrocknenden und immer kühlen Bedingungen erzielte der Finne eine Bestzeit von 1:49.465 Minuten. Williams untermauerte damit den Anspruch auf das nächste Podiumsergebnis.

Foto zur News: Training: Bottas bei feuchten Bedingungen vor Ricciardo

Valtteri Bottas erzielte ohne einen schnellsten Sektor absolute Bestzeit Zoom Download

Bottas war in keinem der drei Sektoren absolut Schnellster, sehr wohl aber auf die gesamte Runde gesehen, und zwar 0,268 Sekunden vor Daniel Ricciardo (Red Bull). Dritter wurde Nico Rosberg (Mercedes/+0,274) vor Kimi Räikkönen (Ferrari) und Lewis Hamilton (Mercedes), die mit jeweils 0,352 Sekunden Rückstand exakt gleich schnell waren. Räikkönen blieb nach Ablauf der 60 Minuten übrigens noch in der Boxengasse stehen und musste von Mechanikern abgeholt werden.

Mercedes verpasste damit zum ersten Mal an diesem Wochenende eine Trainingsbestzeit. "Es scheint, dass sie eine Mischeinstellung gemacht haben, dass sie also versuchen, mit ein bisschen mehr Flügel zu fahren, falls es regnet", vermutet Formel-1-Experte Marc Surer. "Sie haben ja immer noch genug Power, um auf der Geraden nicht überholt zu werden." Und: Aufgrund der schwierigen Wetterverhältnisse ist das Endergebnis nicht hundertprozentig repräsentativ.

Lange Zeit war wieder Fernando Alonso (Ferrari) erster Mercedes-Verfolger, aber genau wie die Silberpfeile rutschte auch der Spanier noch ab, genauer gesagt auf Platz sechs. Insgesamt neun Fahrer blieben innerhalb einer Sekunde zur Spitze, darunter auch Daniil Kwjat (Toro Rosso), Jenson Button (McLaren) und Felipe Massa (Williams). Jean-Eric Vergne (Toro Rosso) landete mit 1,070 Sekunden Rückstand auf Platz zehn.

Auf den Positionen 13 bis 15 nisteten sich mit 1,349 bis 1,497 Sekunden Rückstand Sebastian Vettel (Red Bull), Nico Hülkenberg (Force India) und Adrian Sutil (Sauber) ein. Vettel absolvierte heute Morgen zehn Runden, nachdem er das zweite Freie Training wegen eines Motorwechsels unfreiwillig ausgelassen hatte. Erst hinter dem deutschen Trio: Die beiden Lotus-Piloten und Esteban Gutierrez im zweiten Sauber, heute Morgen der erste, der sich auf Slicks auf die Strecke wagte.

Für Andre Lotterer gab es nach sensationellen Leistungen auf trockener Strecke am Freitag heute Morgen den ersten kleinen Rückschlag: Der Caterham-Rookie (32 Jahre alt) tastete sich mit Schaltproblemen nach und nach ans Limit heran, hatte aber nach 13 Runden immer noch sieben Zehntelsekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen Marcus Ericsson. Das bedeutete dann unterm Strich abgeschlagen den letzten Platz im Klassement.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Mark Webber begann die Saison 2002 mit welchem Teamkollegen?