• 27. Juli 2014 · 18:44 Uhr

Zweikampf Alonso-Hamilton: Hart, aber fair

Fernando Alonso und Lewis Hamilton lieferten sich in der Schlussphase ein hartes Duell, bei dem nach Einschätzung von Marc Surer aber alles fair zuging

(Motorsport-Total.com) - In der Schlussphase des Großen Preis von Ungarn in Budapest kämpften heute mit Fernando Alonso (Ferrari) und Lewis Hamilton (Mercedes) zwei Piloten um die Führung, die sich in dieser Formel-1-Saison noch kaum auf Augenhöhe begegnet waren. Doch das chaotische Rennen mit Regen, Unfällen und Safety-Car-Phasen führte die früheren Erzrivalen heute beide an der Spitze zusammen.

Foto zur News: Zweikampf Alonso-Hamilton: Hart, aber fair

In Budapest kam es wieder einmal zu einem Duell Alonso gegen Hamilton Zoom Download

In der 63. Runde hatte Hamilton, dessen Medium-Reifen zu diesem Zeitpunkt 23 Runden auf dem Buckel hatten, den Rückstand auf den Führenden Alonso auf rund eine Sekunde reduziert. Dieser kämpfte zu diesem Zeitpunkt bereits mit 27 Runden alten und dementsprechend stark abbauenden weichen Reifen. Und das wirkte sich in der Schikane aus, wo Alonso über die Asphaltfläche abkürzen musste.

"Ich habe die Hinterräder blockiert und habe daher die Schikane abgekürzt. Ich habe dann gewartet, bis ich wieder auf der vorherigen Position war", berichtet der Spanier bei 'Sky Sports F1'. Hamilton sah das allerdings deutlich anders und meldete seinem Team per Boxenfunk: "Fernando hat einen Vorteil gehabt." Die Rennleitung sah allerdings keinen Anlass, gegen den Spanier zu ermitteln, und lag damit nach Einschätzung von Experte Marc Surer richtig.

"Klar, würde ich an Lewis Hamiltons Stelle auch machen", beurteilt der Schweizer bei 'Sky' den Funkspruch des Mercedes-Piloten. Allerdings habe Alonso alles richtig gemacht. "Alonso ist geradeaus gefahren, hat sogar noch die Hand gehoben und gesagt: 'Okay, das war ein Fehler, ich habe es eingesehen'. Er ist dann aber auch nicht weggefahren, hat sie wieder aufschließen lassen."


Fotos: Großer Preis von Ungarn


"Es war grenzwertig, aber einen Vorteil hatte er nicht. Am Ende der Runde waren die anderen schon wieder aufgeschlossen. Das hat er sehr geschickt gemacht der Fernando, sodass es einfach keine Strafe geben konnte", beurteilt Surer die strittige Szene, die sich kurz vor dem Rennende fast noch einmal wiederholt hätte.

"Zwei Runden vor Ende wurde es dort wieder eng. Da wusste ich aber, dass ich sie nicht noch einmal verpassen darf, dann sonst würde ich eine Strafe bekommen", berichtet Alonso über einen weiteren brenzligen Moment in der Schikane. "Die Reifen waren absolut am Limit." Auf den stark abbauenden Pneus musste der Ferrari-Pilot zwar den späteren Rennsieger Daniel Ricciardo ziehen lassen, Hamilton hielt er allerdings hinter sich.

Allerdings waren auch dessen Reifen nicht mehr in gutem Zustand. "Seine Reifen waren natürlich auch hinüber, er hat ja die harten gefahren. Hamilton merkt, den kann ich nicht halten und gibt nach", analysiert Surer. "Das war sehr fair von ihm."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube