• 20. Juli 2014 · 19:30 Uhr

Sutil machtlos: Aus Selbstheilung wird Selbstzerstörung

Der Sauber-Pilot flog ab, weil sein C33 nach Leistungsausfall mit Vortrieb überraschte - Er erkennt Positives: "Sind nicht mehr alleine herumgefahren"

(Motorsport-Total.com) - Sauber gehört zu den Teams, die die Heimreise aus Hockenheim enttäuscht und mit leeren Händen antreten. Allen voran Adrian Sutil hatte am Sonntag beim Deutschland-Grand-Prix die Chance, die lange ersehnten ersten WM-Punkte der Saison einzufahren, doch ein technischer Defekt machte dem Gräfelfinger einen Strich durch die Rechnung. Sein Abflug in der Südkurve war Folge eines Antriebsproblems, das ihn zuvor im Motodrom ereilt hatte - und Sutil mit einer Selbstheilung völlig überraschte.

Der 31-Jährige erklärt auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com', was genau ihn zum Passagier machte: "Wir haben die Leistung komplett verloren. In Kurve 13 kam sie dann voll wieder - von 0 auf 100, was nicht so schön ist", so Sutil, der die identische Überraschung wenige Meter später erneut erlebte: "Ich bekam auf einen Schlag Leistung und habe das Auto sofort verloren. Ich habe noch versucht, umzudrehen und weiterzufahren, aber der Motor ist abgestorben." Er blieb einen Moment im Auto sitzen: "Mein Ingenieur hat sich noch entschuldigt."

Schließlich ist Sutil, der in der Anfangsphase sogar unter den Top 10 zu finden war, mindestens ein gutes Resultat entgangen, wenn nicht sogar WM-Zähler liegen blieben. "Ich habe bis dahin ein gutes Rennen gefahren und war deutlich vor meinem Teamkollegen", verweist er auf das Stallduell mit Esteban Gutierrez. Saubers Formkurve lobt Sutil und sieht den Anschluss an das Mittelfeld hergestellt: "Wir waren konkurrenzfähiger und ich konnte mit den Force India kämpfen. Wir waren auch lange hinter Kimi Räikkönen. Wir sind nicht mehr alleine herumgefahren."

Gutierrez kann dem Gastspiel in Hockenheim weniger Gutes abgewinnen, obwohl er die Leistung des Teams bei der Entwicklung lobt: "Dennoch können wir mit der 14. Position nicht zufrieden sein. Ich habe vom Anfang bis zum Ende des Rennens gekämpft, versuchte, Plätze gutzumachen und musste meine Position auch verteidigen", so der Mexikaner über ein komplett unauffälliges Rennen. Hinter dem Volant hatte er kaum Möglichkeiten, für mehr sportlichen Erfolg im Badischen zu sorgen: "Wir konnten während des Rennens nicht viel tun."

Teamchefin Monisha Kaltenborn zieht eine gemischte Bilanz: "Das Rennen hat gezeigt, dass wir unsere Konkurrenzfähigkeit etwas verbessert haben, obschon wir wissen, dass unser Level noch nicht zufriedenstellend ist." Die Österreicherin glaubt, dass ein Punkt im Bereich des Möglichen war, spricht aber auch von einem nicht näher erläuterten "Bedienungsfehler", offenbar bei Sutil. Dennoch bilanziert Kaltenborn: "Es ist enttäuschend. Einerseits sind Fortschritte zu sehen, aber da muss noch mehr kommen. Adrian hatte ein gutes Rennen, hat eine gute Leistung gezeigt und tolle Zweikämpfe gehabt. Eigentlich hat alles gestimmt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet