• 19. Juli 2014 · 17:43 Uhr

Rosberg: Bremsen vor Qualifying gewechselt

Auch Nico Rosberg war im Qualifying mit komplett neuen Bremsscheiben unterwegs und hatte damit Probleme - Anderes Material als bei Teamkollege Lewis Hamilton

(Motorsport-Total.com) - Nicht nur Lewis Hamilton hatte während des Qualifyings am Hockenheimring ein Problem mit seiner Bremse, auch Teamkollege Nico Rosberg fühlte sich nicht wohl und war daher zu Beginn des ersten Qualifyingabschnitts mehrfach neben der Strecke zu finden. Bei beiden Mercedes-Fahrern waren unmittelbar vor dem Qualifying die Bremsscheiben gewechselt worden.

Foto zur News: Rosberg: Bremsen vor Qualifying gewechselt

Nico Rosberg hatte im Qualifying ziemlich mit seinen neuen Bremsen zu kämpfen Zoom Download

"Ich hatte zu Beginn des Qualifyings ein Problem mit meinen Bremsen, denn wir hatten sie vorher gewechselt. Es fühlte sich nicht gut an und ich hatte das gesamte Qualifying über damit zu kämpfen", berichtet Rosberg und ergänzt: "Ich habe mich dann damit abgefunden, aber es war vor allem zu Beginn des ersten Qualifyings wirklich schwierig."

Interessant ist dabei die Tatsache, dass Hamilton und Rosberg unterschiedliches Material verwendet haben. Während Hamilton Bremsscheiben von Brembo verwendete, ging Rosberg mit Material von Carbon Industries auf die Strecke. "Wir verwenden jeder eine unterschiedliche Bremse. Sein Problem traf daher nicht auf mich zu", erklärt Rosberg, der das Qualifying im Gegensatz zu Hamilton beenden konnte.

Am Auto des Briten war bereits in Q1 die vordere rechte Bremsscheibe explodiert und hatte sein Zeittraining damit vorzeitig beendet. Mercedes-Teamchef Toto Wolff hatte daraufhin berichtet, dass Hamilton und Rosberg selbst für die Wahl ihrer Bremsscheiben verantwortlich seien. Force-India-Pilot Nico Hülkenberg erklärt dazu: "Es gibt ein unterschiedliches Gefühl bei unterschiedlichen Herstellern in Sachen Pedalhärte."

"Wir verwenden jeder eine unterschiedliche Bremse."Nico Rosberg
"Auch in Sachen Warmup, manche kann man besser auf Temperatur bringen, manche nicht. Manche brauchen mehr Energie, da muss man mehr bremsen, damit sie heißer werden und funktionieren, und manche sind einfacher zu handhaben, aber haben dafür vielleicht nicht die Verzögerungsleistung wie die anderen. Da gibt es immer Vor- und Nachteile."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jean Behra am 18.05.1952 seinen ersten WM-Punkt?

Formel1.de auf YouTube