• 19. Juli 2014 · 18:18 Uhr

Pirelli rechnet mit Zweistoppstrategie

Reifenhersteller Pirelli geht davon aus, dass die meisten Teams am Sonntag auf eine Zweistoppstrategie setzen werden - Regen könnte allerdings alles verändern

(Motorsport-Total.com) - Reifenhersteller Pirelli hält eine Zweistoppstrategie am Sonntag bei den meisten Piloten für die wahrscheinlichste Variante. Auch drei Stopps seien beim Rennen auf dem Hockenheimring allerdings vorstellbar. Diese Prognosen sind jedoch nur dann relevant, wenn es nicht regnen sollte. Andernfalls erwartet Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery ein komplett unberechenbares Rennen.

Foto zur News: Pirelli rechnet mit Zweistoppstrategie

Am Hockenheimring kommen die weichen und superweichen Reifen zum Einsatz Zoom Download

"Wir haben ein dramatisches Qualifying gesehen, in dem die Streckentemperatur noch höher als gestern war", berichtet Hembery und ergänzt: "Wie erwartet waren die Supersofts die Reifen für die Qualifikation, da sie ungefähr eine Sekunde schneller als die weichen Reifen waren. Das hat die Qualifyingstrategie natürlich beeinflusst und alle Fahrer außer Bottas und Hamilton verwendeten die Supersofts bereits in Q1."

Allerdings wollte Hamilton nicht etwa Reifen schonen, der Brite hatte nach seinem Unfall schlicht nicht mehr die Möglichkeit gehabt, noch einen zweiten Versuch auf den Supersofts zu unternehmen. Nun gehört Hamilton - unfreiwillig - zu den Piloten, die am Sonntag noch eine ganze Menge neuer Reifensätze zur Verfügung haben.

"Da die Teams im Nassen keine relevanten Daten für Hockenheim haben, könnte das die Ereignisse auf den Kopf stellen."Paul Hembery
"Die Teams denken bereits an das Rennen, aber weil die Chance besteht, dass es regnen wird, ist es schwierig, einige sichere Vorhersagen für die Strategie zu treffen", sagt Hembery und fügt hinzu: "Die Teams, die Reifen für das Rennen schonen konnten, können vielleicht gar keinen Vorteil daraus ziehen, wenn die Regenreifen benötigt werden."

"Da die Teams im Nassen keine relevanten Daten für Hockenheim haben, könnte das die Ereignisse auf den Kopf stellen." Sollte es trocken bleiben, rät Pirelli den Teams zunächst zu zwei Stints auf den Supersofts und einem abschließenden Schlussspurt auf den weichen Pneus. Die beiden Stopps sollen dabei um die Runden 18 und 38 stattfinden. Insgesamt werden am Sonntag 67 Runden gefahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Motor wurde Alan Jones in der Saison 1980 Weltmeister?

Anzeige motor1.com