• 19. Juli 2014 · 18:29 Uhr

Ferrari hofft auf Regen: Hitze bringt Sorgen

Ferrari rechnet bei anhaltender Hitze in Hockenheim kaum mit guten Ergebnissen: Reifen am Heck leiden zu stark - Nur Regen könnte Chancen deutlich erhöhen

(Motorsport-Total.com) - Ferrari rechnet beim bevorstehenden Formel-1-Rennen in Hockenheim mit einem harten Kampf um Platz fünf. Die Autos von Mercedes und Williams scheinen für Fernando Alonso und Kimi Räikkönen außer Reichweite, man wird sich offenbar mit McLaren, Red Bull und Force India balgen müssen. Das Qualifying am Samstag deutete ein solches Kräfteverhältnis jedenfalls an. Alonso kam mit einer guten Runde auf Rang sieben, Räikkönen (12.) schaffte nach einem Fehler in Kurve 2 den Sprung in die Top 10 nicht.

Foto zur News: Ferrari hofft auf Regen: Hitze bringt Sorgen

Fernando Alonso startet von Rang sieben in das Formel-1-Rennen in Hockenheim Zoom Download

"Ich habe mich eigentlich in meinem Auto wohlgefühlt und ich denke, ich habe auch das Maximum herausgeholt. Morgen im Rennen werden wir noch mehr leiden, weil die Reifen an der Hinterachse beim Rutschen stark abbauen. Wir müssen die richtige Strategie mit der passenden Anzahl an Stopps erarbeiten", sagt Alonso wenig hoffnungsvoll. "Ich wünschte mir ein spannendes Rennen mit vielen Überholmanövern, aber viele Überraschungen darf man wohl nicht erwarten."

"Einige technische Probleme haben bislang an diesem Wochenende dazu geführt, dass ich mehr Zeit als gewünscht an der Box verbracht habe. Trotzdem wurde das Gefühl für das Auto seit gestern Nachmittag immer etwas besser", berichtet Räikkönen, dem in der Zeitenjagd keine optimale Runde gelang. "In Q1 ging es noch ganz gut, aber in Q2 ist mein Auto auf dem zweiten Satz Supersofts nur noch herumgerutscht. In Kurve 2 habe ich das Heck verloren, anschließend war keine gute Rundenzeit mehr möglich. Ich bin mit meinem Startplatz nicht glücklich, aber morgen im Rennen läuft es hoffentlich besser."

Rot und Regen: Das würde besser passen

"Es ist wahrscheinlich, dass morgen das Wetter anders sein wird, zumindest die Temperaturen niedriger sind. Wir wollen versuchen, aus den sich bietenden Möglichkeiten das Beste zu machen. Ich will ein nettes Rennen fahren und gute Punkte holen", blickt der Finne guten Mutes auf den Grand Prix von Deutschland. "Diese Strecke erfordert maximale Konzentration. Eine Runde ist relativ kurz, sodass sich jeder kleine Fehler sofort erheblich bemerkbar macht. Leider hat Kimi in Kurve 2 ein paar Zehntelsekunden liegengelassen. Das hat ihn nach hinten geworfen", fasst Chefingenieur Pat Fry zusammen.

Foto zur News: Ferrari hofft auf Regen: Hitze bringt Sorgen

Körpersprache auf Finnisch: Kimi Räikkönen nach dem frühen Aus in Q2 Zoom Download

"Fernando hat im letzten Abschnitt noch einmal zulegen können. Wie immer hat er das Maximum aus dem Auto herausgeholt. Mehr war für ihn nicht drin", lobt der Brite den zweimaligen Champion. "Das Ergebnis des Qualifyings ist alles andere als zufriedenstellend, obwohl wir so etwas aufgrund der aktuellen Performance unseres Autos schon erwartet hatten. Es wird ein schwieriges Rennen, wahrscheinlich wird das Wetter der Schlüsselfaktor sein."

"Es könnte Regen geben, dadurch dann vielleicht einige Überraschungen", drückt Fry seine Hoffnungen für den Renntag in Hockenheim aus. "Wir müssen bereit sein, jede Chance zu nutzen. Sollte es allerdings trocken und warm bleiben, dann wird das Reifenmanagement zum wichtigsten Faktor." Bei den Longruns am Freitag hatte Ferrari festgestellt, dass vor allem die Pneus an der Hinterachse erheblich schneller abbauen als bei vielen Konkurrenten.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Wie hieß das Team, für das Roland Ratzenberger 1994 an den Start ging?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs