• 18. Juli 2014 · 22:06 Uhr

Pirelli: Bis zu vier Stopps oder Regenchaos?

Bei Rekordhitze waren die Pirelli-Reifen am Freitag am absoluten Limit, doch das Wetter könnte den Teams ein unberechenbares Wochenende bescheren

(Motorsport-Total.com) - Hitzerekord in der Formel-1-Saison 2014: Die Asphalttemperatur schnellte am ersten Trainingstag in Hockenheim auf 57 Grad Celsius nach oben. Kein Wunder, dass die Reifen dadurch am absoluten Limit waren, zumal Pirelli die weichsten Mischungen im Sortiment - und zwar "Soft" und "Supersoft" - zum Grand Prix von Deutschland gebracht hat.

Foto zur News: Pirelli: Bis zu vier Stopps oder Regenchaos?

Supersoft am Limit: Die Temperaturen dürften aber nun sinken Zoom Download

"Es ist bei diesen Temperaturen schon eine Herausforderung, die Reifen richtig zu managen", klagt Nico Hülkenberg. "Es ist nicht so einfach, vor allem die Hinterreifen am Leben zu halten." Und Jenson Button, der bereits oft bewiesen hat, dass er den vorsichtigen Umgang mit dem schwarzen Gold der Formel 1 besonders gut beherrscht, hatte ebenfalls seine Probleme: "Es ist so schwierig, die Reifen bei diesen Temperaturen zu managen - vor allem, den Supersoft-Reifen zum Arbeiten zu bekommen, ohne ihn zu überhitzen."

Und Lewis Hamilton spricht angesichts der hohen Temperaturen bereits vom "vielleicht schwierigsten Rennen" des Jahres, das am Sonntag bevorsteht. Was die Piloten am Freitag auf dem Hockenheimring - ein Kurs, der in Hinblick auf die Traktion und das Bremsen anspruchsvoll ist - erlebt haben, ist aber möglicherweise kein Gradmesser für das gesamte Wochenende. Die Wetterfrösche rechnen nicht damit, dass das Wetter stabil bleibt - zumindest am Sonntag sollte es deutlich kühler werden, sogar Gewitter sind möglich.

Hülkenberg hält vier Stopps für möglich

Das zwingt die Teams dazu, flexibel zu sein. McLaren-Youngster Kevin Magnussen weiß, dass das Rennen eine Wundertüte werden könnte. "Es wird schwer zu verstehen sein, wie man den Reifen zum Arbeiten bringen kann, vor allem, wenn sich das Wetter am Sonntag ändert und es ein bisschen kühler sein könnte."

Auch bei niedrigeren Temperaturen könnte der Verschleiß bei der Supersoft-Mischung hoch sein. Was das für die Strategie heißt? "Zwei, drei oder vier Stopps. Alles kann passieren", will sich Hülkenberg nicht festlegen, während der Reifenhersteller eher von zwei bis drei Stopps ausgeht. "Du musst eine gute Balance finden, die den Reifen einigermaßen am Leben hält. Ansonsten brauchst du ein Auto, das gut mit den Reifen umgeht. Das haben wir."

Während also der Supersoft-Reifen im Qualifying als der schnellere Gummi gilt, wird sich das Bild im Rennen wie gewohnt umkehren. "Der Zeitunterschied zwischen den beiden Reifenmischungen beträgt derzeit rund eine Sekunde", blickt Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery in Richtung Qualifying am Samstag.

Wetter als entscheidender Faktor

Das könnte sich aber noch ändern. "Wir glauben nicht, dass die Entwicklung der Strecke diesbezüglich ein Schlüsselfaktor sein wird, vielmehr ist das Wetter das größte Fragezeichen, denn von nun an rechnen wir mit wechselhaften Bedingungen."

Die Abschaffung der FRIC-Aufhängung hält er in Hinblick auf die Reifen hingegen noch als unberechenbaren Faktor: "Es ist schwer zu sagen, wie sich das auf das Verhalten der Reifen auswirken wird." Da die Autos dadurch nun an der Vorderachse nicht mehr so tief liegen, werden die meisten mit mehr Untersteuern zu kämpfen haben - das könnte sich bei den Longruns bemerkbar machen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com