• 14. Juli 2014 · 19:42 Uhr

Trotz fehlender Erfahrung: Pirelli supersoft in Hockenheim

Obwohl Pirelli erst einmal in Hockenheim zu Gast war, riskiert man den Einsatz der Supersoft-Reifen: "Passt zu den vielfältigen Anforderungen der Strecke"

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 ist auf dem Weg zum Großen Preis von Deutschland, der am kommenden Wochenende auf dem Hockenheimring stattfindet. Der Kurs in Hockenheim wechselt sich jährlich mit dem Nürburgring als Austragungsort des Grand Prix von Deutschland ab, daher ist Pirelli nach seiner Rückkehr in die Formel 1 erst zum zweiten Mal nach 2012 wieder in Hockenheim zu Gast.

Foto zur News: Trotz fehlender Erfahrung: Pirelli supersoft in Hockenheim

Es wird wieder rot: Pirelli bringt die Supersofts nach Hockenheim Zoom Download

Die Strecke besteht im Prinzip aus zwei unterschiedlichen Bereichen: engen und kurvenreichen Abschnitten, die technisch anspruchsvoll sind, sowie einer Folge relativ schneller Geraden. Für das Rennen nominierte Pirelli die Slickmischungen soft und supersoft. Diese Kombination wurde von den Teams zuletzt in Österreich gefahren. Unmittelbar nach dem Grand Prix von Deutschland brechen die Teams direkt zum einzigen europäischen Back-to-Back Rennwochenende nach Ungarn auf. Dort werden dann die weichen und die mittelharten Slicks eingesetzt.

"Es ist eine Freude, nach zwei Jahren wieder am Hockenheimring zu sein, auch wenn die Arbeitsbelastung für die Teams und uns hier höher ist", sagt Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery. "Denn die einzigen konkreten Formel-1-Daten von der Strecke sind schon zwei Jahre alt. Damals waren sowohl die Autos als auch die Reifen grundsätzlich anders als heute. Aus diesem Grund ist das Freie Training am Freitag enorm wichtig. Die Teams müssen versuchen, in der vorhandenen Zeit so viele relevante Daten wie möglich zu bekommen."

"Wir waren bislang noch nicht mit der supersoften Mischung auf dem Hockenheimring. Doch nachdem wir in dieser Saison zahlreiche Daten zu dieser Mischung erhalten und ausgewertet haben, glauben wir, dass sie gut zu den vielfältigen Anforderungen der Strecke passt. Am Freitagnachmittag werden wir ein klareres Bild davon haben, wie viele Stopps wir erwarten können. Deutschland gehörte stets zum Zentrum nicht nur der Formel 1, sondern auch der Automobilindustrie. Daher freuen wir uns darauf, unsere Reifen den fachkundigen und begeisterungsfähigen Fans zu präsentieren", so Hembery.

Pirelli-Berater Jean Alesi ergänzt: "Der neue Hockenheimring ist eine sehr schöne Strecke. Aber auch vor dem Umbau war der Circuit großartig mit seinen ungemein langen, nicht enden wollenden Geraden und dem kurvenreichen Motodrom. Damals musste man sich beim Setup zwischen zwei Extremen entscheiden. Es gab keine Möglichkeit, einen Kompromiss zu finden. Das ist heute anders. Aufgrund der kürzeren Geraden ist beim Setup eine Mittelstellung möglich. Und auch das Überholen ist nicht mehr so schwierig wie damals."

"Der Fahrbahnbelag ist sehr glatt. Entscheidend für ein gutes Reifenmanagement ist es, auf die Hinterreifen zu achten. Aus den langsamen Kurven wird ziemlich stark beschleunigt - um im Rennen mithalten zu können, ist es daher wichtig, die Hinterreifen möglichst lange in einem guten Zustand zu halten", so der Franzose weiter. "Aber auch das Wetter dürfen wir nicht außer Acht lassen, Hockenheim hat in der Vergangenheit schon Rennen bei strahlendem Sonnenschein wie auch bei Wolkenbrüchen erlebt. Das macht Prognosen für den Ausgang des Qualifyings und des Rennens natürlich schwierig."

Die Anforderungen der Strecke an die Reifen

Traktion und Bremsen sind in Hockenheim die beiden entscheidenden Größen. Dabei wirken beim Bremsen Verzögerungskräfte von fast 5 g auf die Reifen ein. Im langsamen Motodrom müssen die Fahrer darauf achten, Wheelspin zu vermeiden, wenn sie ihre Autos aus den langsamen Kurven herausbeschleunigen. Denn dadurch wird die Lauffläche der Reifen stark erhitzt.

Die supersofte Mischung hat ein relativ schmales Einsatzfenster, liefert dafür auch bei niedrigeren Temperaturen maximale Leistung. Der softe Slick hat ein breiteres Arbeitsfenster und ist insbesondere für höhere Temperaturen und schwierige Streckenbedingungen ausgelegt. In Hockenheim sind Wetterschwankungen möglich, Regenfälle oder Gewitter sind nicht ungewöhnlich.

Foto zur News: Trotz fehlender Erfahrung: Pirelli supersoft in Hockenheim

Paul Hembery ist sich sicher, die richtige Reifenwahl getroffen zu haben Zoom Download

Aufgrund der relativ geringen Außentemperatur und der kurzen Kurven gehört es in Hockenheim zu den größten Herausforderungen, die Reifen schnell auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen. Das ist erforderlich, um den nötigen Grip auf einem glatten Asphalt aufzubauen, der im Allgemeinen nicht viel Energie auf die Reifen ausübt. In Kurve 5 allerdings, die fast schon eine Gerade ist, wirkt ein hohes Energie-Level auf die rechten Reifen ein.

Im Jahr 2012 siegte Ferrari-Pilot Fernando Alonso mit einer Zweistoppstrategie. Damals hatte Pirelli die weiche und die mittelharte Mischung nominiert. Alonso kontrollierte das Rennen von der Pole aus und verlor seine Führung jeweils nur kurz nur während der Boxenstopps.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs