• 21. Mai 2014 · 11:56 Uhr

Ein bisschen Hoffnung: Vettel will Fortschritte in Monaco

Sebastian Vettel reist auch in Monaco als Außenseiter an, die Übermacht der Silberpfeile scheint kaum zu brechen - Der Titelverteidiger hofft trotzdem

(Motorsport-Total.com) - Es sind die kleinen Dinge, die Sebastian Vettel vor dem Großen Preis von Monaco hoffen lassen. Und vielleicht gehört diese Kindheitserinnerung ja dazu: Der Heppenheimer war noch ein Junge, konnte gerade über das Lenkrad schauen, da übte er schon mal das Autofahren auf engstem Raum. "Mit einem Ford Fiesta in unserem kleinen Garten", erinnert sich der Weltmeister heute, "habe ich versucht, mir das selbst beizubringen."

Foto zur News: Ein bisschen Hoffnung: Vettel will Fortschritte in Monaco

Sebastian Vettel grüßt die Fans - und hofft auf Besserung beim Monaco-Rennen Zoom Download

Ähnlich eng wie damals hinter dem Haus der Familie Vettel wird es auch am Sonntag wieder zugehen, wenn die Formel-1-Boliden durch die Häuserschluchten Monte Carlos rasen. Und es gibt durchaus Gründe, die Vettel zuversichtlich zum sechsten Saisonlauf reisen lassen - trotz der Dominanz von Lewis Hamilton und Nico Rosberg in den übermächtigen Mercedes-Silberpfeilen.

So macht die Charakteristik der Strecke mit ihren verwinkelten Straßenzügen dem Heppenheimer Mut. "Man braucht dort etwas weniger Motorenleistung als auf anderen Rennstrecken", sagt Vettel, dies sei im Kampf gegen den starken Mercedes-Antrieb viel wert. Das mag klingen wie ein frommer Wunsch, denn zumindest bei trockenen Bedingungen spricht wenig dagegen, dass Mercedes auch an der Cote d'Azur die erste Startreihe bildet. Der fünfte Doppelsieg in Folge wäre auf dem engen Kurs dann wohl nur noch Formsache.

Barcelona als Beginn eines Aufwärtstrends?

Und Vettel selbst hat seit Saisonbeginn nachhaltige Probleme mit seinem neuen Auto, wird von diesem regelmäßig im Stich gelassen. Zuletzt blieb er erstmals seit fast zwei Jahren fünf Rennen in Folge ohne Sieg.

Doch da ist eben noch etwas, das Vettels Laune und Zuversicht deutlich verbesserte: Beim Großen Preis von Spanien Anfang des Monats schloss er vorerst Frieden mit seiner "Suzie", und der Weltmeister durfte sich mal wieder als Rennfahrer fühlen. Nach einem verkorksten Qualifying funktionierte der RB10 am Rennsonntag endlich, vom 15. Startplatz fuhr Vettel auf Rang vier vor, zeigte zahlreiche wilde, meisterhafte Überholmanöver.


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts: Monaco

Aus heiterem Himmel kam das wohl nicht. Vor dem Rennwochenende war das Chassis an Vettels Boliden gewechselt worden, die Fahrbarkeit habe sich verbessert, sagte der 26-Jährige. Und auch mental hat sich in den vergangenen Wochen wohl etwas getan bei Vettel, das glaubt zumindest sein sportliches Umfeld. "Sebastian hat sich stark mit der Situation auseinandergesetzt und seine Einstellung überprüft", sagt etwa Red-Bull-Motorsport-Berater Helmut Marko bei 'Auto Bild motorsport'. "Er hat viel darüber nachgedacht, was er ändern muss, um seinen Biss zurückzubekommen."

Der WM-Titel scheint Mercedes trotz allem kaum zu nehmen, daran hat auch Vettels Auftritt in Spanien nichts geändert. Doch immerhin, der Titelverteidiger hat das Vertrauen in sich und sein Auto zurückgewonnen. Dies sei die Grundlage für alles weitere, sagt Vettel - und erlaubt sich einen Seitenhieb in Richtung der Zweifler: "Dass ich von heute auf morgen das Fahren verlernt haben soll, fand ich schon sehr lustig." Schließlich hat er schon früh damit angefangen. Damals, im heimischen Garten.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Foto zur News: Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist
Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com