• 09. Mai 2014 · 19:52 Uhr

Radverlust kommt Toro Rosso teuer zu stehen

Wegen einer Unachtsamkeit seiner Mechaniker muss Jean-Eric Vergne in der Startaufstellung um zehn Plätze zurück, das Team muss tief in die Tasche greifen

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich war man bei Toro Rosso mit der Vorstellung von Daniil Kwjat und Jean-Eric Vergne am Freitag ziemlich zufrieden. Trotzdem hatte das zweite Freie Training am Nachmittag für das Schwesterteam von Red Bull einen faden Beigeschmack, denn kurz vor Ende der Sitzung löste sich an Vergnes STR9 ein Rad. Deshalb muss der Franzose in der Startaufstellung zehn Plätze nach hinten, außerdem muss das Team 30.000 Euro Strafe zahlen.

Foto zur News: Radverlust kommt Toro Rosso teuer zu stehen

Pechvogel Jean-Eric Vergne muss in der Startaufstellung zehn Plätze nach hinten Zoom Download

"Insgesamt lief es heute, bis fünf Minuten vor dem Ende, ziemlich gut. Wir hatten einen soliden Freitag und haben fast all unsere Tests abgeschlossen", erklärt Laurent Mekies, Leiter Fahrzeug-Performance, und ergänzt: "Leider hatten wir bei Jean-Erics Boxenstopp am Ende seines Longruns ein Problem. Wir verloren ein Rad, als er gerade die Box verließ. Zum Glück wurde niemand verletzt. Wir müssen jetzt verstehen, was genau schiefgelaufen ist, und sicherstellen, dass wir das morgen korrigieren."

Am Abend verkündete die FIA dann die Strafe. Aus rein sportlicher Sicht war es für Vergne dennoch "kein schlechter Freitag, obwohl wir noch eine Menge Arbeit vor uns haben und es einige Dinge gibt, die wir bis morgen verstehen müssen. Ein positiver Aspekt ist auf jeden Fall, dass wir bei den Longruns ziemlich gut aussehen. Wenn wir uns also über Nacht verbessern können, dann sollten die Dinge morgen besser aussehen."

Der Franzose war im ersten Freien Training auf Rang 13 gelandet, am Nachmittag konnte er sich um eine Position verbessern. Trotzdem war er damit zweimal langsamer als Rookie Daniil Kwjat, der die Plätze elf und zehn belegte. Der Russe erklärt: "Es war ein produktiver Freitag und ich war mit der Balance ziemlich zufrieden."


Fotos: Toro Rosso, Großer Preis von Spanien


"Das Auto ist auf den weichen und harten Reifen zuverlässig gewesen, also konnten wir eine Menge nützliche Daten sammeln, die wir heute Abend auswerten werden. Ich habe ein gutes Gefühl und hoffe, dass wir morgen im Qualifying stark sein werden." Mekies ergänzt: "In Sachen Pace ist das Feld extrem eng zusammen, zwischen Platz sechs und zwölf liegen nur zwei oder drei Zehntel. Also wird es vor allem darum gehen, heute Abend alles aus dem Auto herauszuholen, um morgen an der Spitze dieser Gruppe zu sein."

"Insgesamt lief es heute, bis fünf Minuten vor dem Ende, ziemlich gut."Laurent Mekies
"Wie jeder hatten auch wir ein paar neue Teile am Auto und mussten sie mit unseren vorherigen Lösungen vergleichen. Ich muss sagen, dass wir nun offenbar die Lösungen haben, die wir gesucht haben", gibt sich Mekies optimistisch. Diese Zuversicht teilt Ricardo Penteado, von Motorenpartner Renault, nur begrenzt.

Er erklärt: "Es war ein gemischter Tag heute. Wir haben viele Daten gesammelt, die wir heute Abend analysieren werden, allerdings müssen wir auch einige Verbesserungen anstellen. Ein positiver Aspekt ist, dass das neue Software-Paket an diesem Wochenende gut funktioniert. Wir müssen jetzt alle Informationen betrachten, um unsere Strategie für Qualifying und Rennen zu maximieren, aber es war schon mal ein guter Start."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube