• 18. April 2014 · 13:10 Uhr

Red Bull: Unverhofft ist auch mal erfreulich

Wie nahe sind Ricciardo und Vettel wirklich an Mercedes dran? Longrun-Tempo und Reifenverschleiß lassen hoffen, die silbernen Reserven eher nicht

(Motorsport-Total.com) - Plötzlich war es nur noch eine halbe Sekunde auf Mercedes! Es ist nicht überliefert, wem in der Formel-1-Boxengasse am Freitag in Schanghai die Kinnlade weiter herunterklappte, als klar wurde, wie schnell Red Bull beim China-Grand-Prix möglicherweise unterwegs ist - der Konkurrenz oder den zuletzt schwächelnden Weltmeistern persönlich? In Zahlen ausgedrückt ist das Ergebnis der Österreicher deutlich erfreulicher als noch zu Saisonbeginn. Wie viel wirklich dahintersteckt, muss sich zeigen.

Daniel Ricciardo war dank einer persönlichen Bestzeit in 1:38.811 Minuten (+0,496 Sekunden) Vierter des Gesamtklassements, Sebastian Vettel rangierte mit einer Runde in 1:39.015 Minuten (+0,700 Sekunden) zumindest nach Positionen unmittelbar dahinter. Der RB10 und sein Renault-Triebwerk waren außerdem zuverlässig und erlaubten den Piloten insgesamt 103 Runden. "Das war doch gar nicht so ein schlechter Tag", meint der dauerlächelnde Australier. "Unser Longrun sah ziemlich gut aus und wir haben mehr Umläufe abgespult als wir angenommen hatten."

Auch Vettel ist zufrieden: "Wir hatten keine größeren Probleme, also war es ein guter Test." Der Heppenheimer beklagt aber die Verhältnisse und seinen Rückstand auf Ricciardo, der allen voran im Longrun beeindruckte. Niemand war so schnell wie der 24-Jährige, auch nicht die scheinbar übermächtigen Silberpfeile. Vettel analysiert: "Die Strecke war noch immer relativ 'grün'. Ich glaube, es sind heute nur Formel-1-Autos gefahren. Wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns - speziell ich, weil ich noch nicht da bin, wo ich sein will. Aber wir machen Fortschritte."

Ricciardo erklärt Podium zum Ziel

Wenn Red Bull ein Thema beschäftigt, dann ist es der Reifenverschleiß. Ricciardo erhielt per Funk die Anweisung, die Pneus zu schonen. "Wir haben aus der Option-Mischung im Vergleich zur Konkurrenz das Maximum herausgeholt. Es ist aber nur dann positiv, wenn wir einen Stopp weniger machen können als die anderen", relativiert er. Während Vettel von "mittlerem Verschleiß" spricht und mit einer Verbesserung rechnet, ist Ricciardo kritischer: "Diese Strecke ist besonders mit den weichen Reifen immer eine Herausforderung, sie werden vorne links rangenommen."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von China


Insbesondere in der "Schneckenkurve" und in Kurve 13 war der von 2013 bekannte Gummiabrieb zu beobachten. Trotzdem hat Ricciardo Mercedes im Visier: "Die Lücke scheint kleiner. Wir haben aufgeholt, noch etwas im Tank und machen kleine Fortschritte", so der Neuzugang, der die Silberpfeile noch abfangen will: "Der Abstand war aber groß, also wird das nicht binnen eines Grand Prix passieren. Stück für Stück nähern wir uns und kommen hoffentlich zumindest dicht dran."

Er glaubt an ein Podiumsresultat, nachdem ihm sein zweiter Rang in Australien mit der Berufungsverhandlung am Montag in Paris endgültig abhanden gekommen ist: "Es ist zu früh, aber Mercedes ist schnell und Ferrari sah gut aus. Es ist eine Herausforderung, mit beiden Autos in die Nähe zu kommen. Aber wenn wir wenigstens eines dort platzieren würden und ich das wäre, wäre ich glücklich. Das ist das Ziel des Wochenendes." Ricciardo glaubt jedoch, dass sich Mercedes noch Reserven behalten hat und im Qualifying zulegt.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App