• 05. April 2014 · 18:09 Uhr

Vettel nicht in den Top 10: "Leider lief es nicht ganz so rund"

Sebastian Vettel scheitert im Bahrain-Qualifying am Einzug ins letzte Segment: Probleme beim Herunterschalten führen zu blockierenden Hinterrädern

(Motorsport-Total.com) - Zum zweiten Mal in dieser Saison war Weltmeister Sebastian Vettel beim dritten und entscheidenden Teil eines Qualifyings nur Zuschauer. Nach Melbourne in Australien verpasste der Red-Bull-Pilot auch in der Wüste von Sachir in Bahrain den Einzug in Q3.

"Gestern Abend lief es eigentlich ganz gut für uns. Heute fing es nicht so gut an. Beim Dreher haben wir einen leichten Schaden davongezogen", spricht Vettel zunächst auf seinen Abflug im dritten Freien Training an und fügt an: "Leider lief es dann im Qualifying nicht ganz so rund. Im Endeffekt war es sehr eng. Ich konnte leider nicht so viel aus dem Auto herausziehen wie ich wollte."

Über den Funkverkehr zwischen Vettel und der Red-Bull-Box wurde deutlich, dass es beim Herunterschalten Probleme gab. "Von einem auf den anderen Run hatte ich Unruhe im Auto. Die Hinterräder blockierten. Das war leider genau in dem Run in Q2 der Fall, als es darauf ankam", berichtet Vettel, stellt aber klar: "Mit dem achten Gang war alles in Ordnung."

Marko: Trainingsdreher hatte Folgen

Dennoch gibt es im Lager des Weltmeisterteams offenkundige Schwierigkeiten. Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hatte schon vor dem Qualifying - in Anspielung auf Vettels Dreher am Nachmittag - zu Protokoll gegeben: "Wir haben Probleme mit der Software."

Nach dem Qualifying hält Marko gegenüber 'Sky' fest: "Sebastian hatte im dritten Freien Training einen Dreher. Wenn so ein Turbo-Motor abrupt zum Stehen kommt, dann gibt es Hitzeprobleme. Diese Hitzeprobleme haben im Motorenbereich eine Beschädigung herbeigeführt, die wir bis zum Qualifying leider nicht beheben konnten."

Während Vettel in Q2 strandete und am Sonntag von Startplatz zehn ins Rennen geht, fuhr Teamkollege Daniel Ricciardo in Q3 die drittbeste Zeit. Der Australier muss in der Startaufstellung allerdings noch zehn Plätze zurück.


Fotos: Sebastian Vettel, Großer Preis von Bahrain


Vettel will den Abstand zwischen Ricciardo und sich selbst nicht überbewerten. "Zunächst einmal ist der Unterschied nicht so groß. Ich denke, es war ziemlich eng ab Platz drei", versucht Vettel zu beruhigen und fügt hinzu: "Einen Teil muss ich auf meine Kappe nehmen. Es ist auch ein Fragezeichen, inwieweit uns der Zwischenfall von heute Nachmittag beeinflusst hat. Das ist aber im Moment schwer zu sagen."

Für das Rennen ist Vettel optimistischer: "Ich denke, eine Runde ist doch noch mal etwas anderes als übers Rennen gesehen. Ich denke, für morgen können wir noch ein bisschen aufräumen mit den Settings, die wir im Auto haben. Dann sollte es ein bisschen besser gehen. Ich glaube, morgen ist trotzdem noch einiges drin. Der extra Satz Reifen hilft uns vielleicht. Lassen wir uns überraschen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Die Triebwerke welchen Herstellers arbeiteten 1985 bis 1987 im Heck der Minardi-Autos?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube