• 28. März 2014 · 04:33 Uhr

Erstes Training in Sepang: Mercedes wieder voran

Lewis Hamilton fährt Bestzeit im (trockenen) ersten Training zum Grand Prix von Malaysia - Lotus wieder mit großen technischen Problemen

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton sicherte sich im ersten Freien Training zum Grand Prix von Malaysia in Sepang (Formel 1 live im Ticker) die Bestzeit und unterstrich damit die derzeitige Favoritenstellung des Mercedes-Werksteams in der Saison 2014. Der Brite meisterte den 5,543 Kilometer langen Kurs in 1:40.691 Minuten und setzte sich damit 0,152 Sekunden vor Kimi Räikkönen (Ferrari) an die Spitze des Feldes. Nico Rosberg (+0,337) rundete als Dritter das starke Silberpfeil-Teamergebnis ab.

Foto zur News: Erstes Training in Sepang: Mercedes wieder voran

Der "halbe Heim-Grand-Prix" von Mercedes beginnt für Lewis Hamilton recht positiv Zoom Download

Wesentliche Verschiebungen des Kräfteverhältnisses zeichnen sich im Vergleich zu Melbourne nicht ab - mit Mercedes, McLaren, Ferrari und Red Bull scheinen erneut die erwarteten Topteams den Ton anzugeben. Nur Lotus fällt ab: Romain Grosjean rollte nach 24 Minuten ohne Vortrieb aus, Pastor Maldonado kam nach 71 Minuten mit rauchendem Heck an die Box zurück. Insgesamt schafften die beiden nur sechs Runden, keine einzige davon gezeitet. Noch schlechter war heute Morgen niemand.

Bei Mercedes und McLaren gab es nur kleine Problemchen: Hamilton rutschte eine Minute vor Schluss auf Gummiabrieb ins Kiesbett, blieb aber nicht stecken, und Rookie Kevin Magnussen (5./+0,583) blieb nach knapp einer Stunde wenige Meter vor der Boxeneinfahrt stehen. Erster Verdacht: Benzindruck. So rutschte er am Ende noch knapp zwei Zehntelsekunden hinter seinen Teamkollegen Jenson Button zurück, den er anfangs gut im Griff hatte.

Foto zur News: Erstes Training in Sepang: Mercedes wieder voran

Lotus erlebte schon wieder einen katastrophalen Start ins Rennwochenende Zoom Download

Vorjahressieger Sebastian Vettel (Red Bull) schaffte neun Runden ohne von außen erkennbare Probleme und landete mit 0,832 Sekunden Rückstand auf dem siebten Platz, gut eine Zehntelsekunde hinter Jean-Eric Vergne im Toro Rosso. Und mit Nico Hülkenberg (Force India) schaffte es noch ein weiterer Deutscher sicher in die Top 10 (8./+0,951). Hülkenbergs Teamkollege Sergio Perez blieb hingegen nach seiner Installationsrunde an die Box gefesselt.

Etwas unter den hohen Erwartungen blieb das Williams-Team mit den Positionen neun und zehn, trotz eines Drehers von Felipe Massa (9./+0,995) nach gut einer Stunde in einer schnellen Doppel-Rechts. Generell mehrten sich kleine Drifts und Verbremser, als die Streckentemperatur im Laufe der Session von anfangs 37 auf fast 50 Grad Celsius kletterte. "Ab 40 Grad fangen die Reifen an zu schmieren", erklärt Experte Marc Surer.


Fotos: Großer Preis von Malaysia


Einen Dreher beim Üben der Boxengassen-Einfahrt leistete sich Adrian Sutil (13./+1,674), der zwischendurch sein Setup umbauen ließ. Ganz hinten gab es die üblichen Probleme: Caterham musste bei Kamui Kobayashi wegen eines Batterieproblems den Unterboden abnehmen, Marussia kämpfte lange Zeit mit einem elektrischen Defekt am Wagen von Max Chilton. Am Ende kam der Brite aber immerhin noch auf zehn Runden.

Was all das für den weiteren Verlauf des Wochenendes zu bedeuten hat, ist noch unklar, zumal auch das Wetter jederzeit drehen kann - die Prognose, dass es heute Morgen regnen soll, ist schon mal nicht eingetreten. Allerdings hingen einige dunkle Wolken am Himmel über Sepang, sodass es bereits im zweiten Training die ersten Niederschläge geben könnte. Falls es trocken bleibt, wird erstmals auch die weichere Pirelli-Reifenmischung zum Einsatz kommen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube