• 24. März 2014 · 17:58 Uhr

Williams-Fahrer sind heiß auf die Hitzeschlacht Malaysia

Felipe Massa und Valtteri Bottas beschäftigt vor dem Malaysia-Grand-Prix vor allem die Hitze - Wird das Team diesmal für die gute Leistung belohnt?

(Motorsport-Total.com) - Die Williams-Piloten wurden beim Saisonauftakt der Formel 1 in Melbourne unter Wert geschlagen. Zwar kam Valtteri Bottas auf einem starken fünften Rang ins Ziel, doch ohne seinen Mauerkontakt, bei dem die Felge seines Autos beschädigt wurde, wäre für den Finnen noch mehr drin gewesen. Das gilt auch für Teamkollege Felipe Massa, der gleich in der ersten Kurve von Kamui Kobayashi (Caterham) abgeräumt wurde.

Foto zur News: Williams-Fahrer sind heiß auf die Hitzeschlacht Malaysia

Die Williams-Piloten wollen auch in Malaysia wieder um die vorderen Plätze kämpfen Zoom Download

Am kommenden Wochenende haben Bottas und Massa nun beim Großen Preis von Malaysia in Sepang nun die Gelegenheit, das Potenzial des FW36 in ein entsprechendes Resultat umzusetzen. Auf dem schnellen Kurs mit seinen beiden lange Geraden sollte der Mercedes-Antrieb sicherlich kein Nachteil sein. Dennoch geht Bottas davon aus, dass das Rennen alles andere als ein Selbstläufer wird.

"Malaysia wird für uns eine echte Herausforderung, mit der aber auch die anderen Teams zurechtkommen müssen", sagt der Finne. "Die Kühlung wird wegen der hohen Temperaturen ein wichtiger Faktor sein. Wir müssen noch eine Menge über die neuen Antriebe lernen, da sorgt die Hitze für einen zusätzlichen Lernprozess. Es könnte das heißeste Rennen des Jahres werden. Da es am Anfang der Saison stattfindet, wenn die Leute versuchen ihr Paket zu entwickeln, ist das nicht die leichteste Aufgabe."

Doch nicht nur die Technik wird durch das tropische Klima gefordert. "Auch für die Fahrer ist es körperlich nicht einfach. Wir trainieren während der Winterpause hart, um darauf vorbereitet zu sein", erklärt Bottas. Durch die hohen Temperaturen verlieren die Fahrer während des Grand Prix bis zu drei Liter Flüssigkeit. Abgesehen davon ist Malaysia für Felipe Massa aber "ein schöner Ort zum Rennfahren."


Fotos: Williams, Großer Preis von Australien


"Die Hitze hat auch auf den Abbau der Reifen großen Einfluss Durch diese extremen Temperaturen ist Malaysia anders als jede andere Strecke, auf der wir fahren", sagt Massa. "Auf das Wetter kann man sich nie verlassen. Regen, auch starker, ist jederzeit möglich und kommt fast an jedem Nachmittag vor. Durch all diese Faktoren sind die Rennen für die Fans immer sehr aufregend, doch für die Fahrer sind diese Veränderungen sehr schwierig."

"Der Sepang International Circuit verfügt über eine schöne Mischung von langsamen und schnellen Kurven", erklärt Ingenieur Rob Nelson. "Die Fahrer müssen sich vor allem auf die Kurven fünf bis acht konzentrieren, insbesondere auf die Bodenwelle in Kurve sches. Die Kurven 13 und 14 sind eine besondere Herausforderung. Dort muss man gleichzeitig Einlenken und Bremsen und kann eine Menge Zeit gutmachen." Diese Stellen gefallen auch Bottas besonders gut. "Die Strecke an sich ist sehr schön und hat einige schnelle Kurven, die zu meinen Lieblingsstellen des Kurses gehören."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube