• 14. März 2014 · 08:41 Uhr

"Ein ordentlicher Tag": Mercedes wähnt sich auf Kurs

Lewis Hamilton und Nico Rosberg zeigen sich zufrieden mit dem ersten Trainingstag der neuen Formel-1-Saison, doch völlig rund lief es auch bei Silber nicht

(Motorsport-Total.com) - Stell Dir vor, die neue Formel-1-Saison beginnt, und Du stehst schon nach wenigen Metern. Genau das ist Lewis Hamilton im ersten Freien Training zum Großen Preis von Australien in Melbourne passiert. Doch der britische Mercedes-Fahrer hat sich davon erholt: Obwohl er die komplette erste Sitzung verpasst hatte, fuhr er in Einheit zwei in 1:29.625 Minuten zur Tagesbestzeit - vor Nico Rosberg.

Foto zur News: "Ein ordentlicher Tag": Mercedes wähnt sich auf Kurs

Lewis Hamilton in Melbourne: Am Vormittag noch Probleme, am Nachmittag die Bestzeit Zoom Download

Mercedes hatte das Geschehen auf dem Albert Park Circuit also gut im Griff. Oder wie es Rosberg bei 'Sky Sports F1' formuliert: "Ich bin zufrieden. Es war ein ordentlicher Tag mit vielen Runden. Und wir haben vieles gelernt. Jetzt bereiten wir uns auf den Samstag und natürlich auf den Sonntag vor." Und das heißt auch, eine Standort-Bestimmung vorzunehmen. Denn wie stark ist eigentlich die Konkurrenz?

Eine gute Frage, auf die Hamilton bislang noch keine Antwort parat hat, wie er ebenfalls bei 'Sky Sports F1' erklärt: "Ich habe auf niemanden sonst geschaut. Wir haben uns nur auf uns selbst konzentriert. Alles Weitere wird sich am Samstag zeigen", so der Ex-Champion. Er habe nach seinem plötzlichen Aus im ersten Training auch alle Hände voll zu tun gehabt, um den Nachmittag zu nutzen.

Brake-by-Wire läuft noch nicht rund bei Mercedes

"Es wäre natürlich toll gewesen, auch im ersten Freien Training fahren zu können. Zum Glück bekam ich aber im zweiten Freien Training genug Runden zusammen", meint Hamilton und merkt an: "Ich fühle mich ziemlich wohl im Auto. Und es war ein guter Tag. Wir haben ein gutes Verständnis davon aufgebaut, was auf der Strecke und im Fahrzeug passiert. Ich fühle mich positiv und bin froh, durchgekommen zu sein."

"Glücklicherweise kam ich alsbald auf Tempo und hatte sonst keine Probleme mehr", sagt der Mercedes-Fahrer, dessen Teamkollege Rosberg hingegen noch eine größere Baustelle benennt: das in dieser Saison neu eingeführte Brake-by-Wire-System an der Hinterachse. "Damit hatten wir gewisse Schwierigkeiten", meint Rosberg und erklärt: "Es hat mal funktioniert, dann wieder nicht."


Großer Preis von Australien - Freitag

Im Training habe er mit seinen Ingenieuren an den Einstellungen getüftelt, doch diese Experimente waren offenbar nicht immer von Erfolg gekrönt. "Du fährst mit einer anderen Bremsbalance und auf einmal bricht dir das Heck aus. Das ist ein Problem, das so noch nicht aufgetreten ist", sagt Rosberg. "Und es ist eine komplizierte Geschichte. Denn ein kleiner Verbremser reicht aus und du fliegst ab."

Ein solches Schicksal ist den Mercedes-Piloten beim Auftakt in Australien erst einmal erspart geblieben. Und so gibt die Tagesrangliste das Silberpfeil-Duo auf den Positionen eins (Hamilton) und zwei (Rosberg) aus, getrennt nur durch 0,157 Sekunden, aber mehr als drei Zehntel vor dem besten Verfolger. Dieser hört auf den Namen Fernando Alonso (Ferrari) und war am Vormittag zur Bestzeit gefahren.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs