• 22. November 2013 · 14:31 Uhr

Brasilien: Regen Spielverderber im ersten Training

Zwei Mercedes vor Weltmeister Sebastian Vettel im ersten Freien Training in Sao Paulo - Regen drückt dem Saisonfinale von Anfang an den Stempel auf

(Motorsport-Total.com) - Zum Glück geht's beim Saisonfinale 2013 nicht mehr um viel, denn das erste Freie Training zum Grand Prix von Brasilien in Sao Paulo erlaubt keine seriösen Rückschlüsse darauf, wie das Wochenende verlaufen wird. Grund dafür war bei knapp 20 Grad Celsius Regen im Autodromo Jose Carlos Pace, durch den es in der Schlussphase der Session keine Zeitenverbesserungen mehr gab. Die schnellsten Runden hatten Nico Rosberg & Co. bereits in der Anfangsphase aufgestellt.

Foto zur News: Brasilien: Regen Spielverderber im ersten Training

Nico Rosberg war am Vormittag in Sao Paulo der Schnellste Zoom Download

Da war es zwar auch schon nass, aber erst nach und nach nahm der Regen weiter zu, sodass im Finish nichts mehr ging. Am Ende standen zwei Mercedes-Silberpfeile vorne: Rosberg, mit einer Bestzeit von 1:24.781 Minuten, vor Lewis Hamilton (+0,449). "Nicht repräsentativ, aber doch schön", freute sich das Mercedes-Team via Twitter über den Zwischenstand.

"Das Auto ist gut ausbalanciert, aber natürlich ist es bei diesen Bedingungen immer schwierig, konkrete Aussagen zu treffen. Grundsätzlich ist das Auto nicht schlecht", meint Teamchef Ross Brawn. "In der Schlussphase sah Red Bull stärker aus als wir. Das lag daran, dass unsere Intermediates zu diesem Zeitpunkt schon abgefahren waren."

Vettel und Webber am Ende mit frischeren Reifen

Im letzten Abschnitt schafften nur die Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel (3./+0,606) und Mark Webber (6./+1,016) noch Verbesserungen, nachdem sie zuvor keine Zeit gesetzt hatten. Vettel war auf dem Weg zu Platz drei auch der einzige Pilot, der beide Trockenreifen ausprobierte, die Versuche damit aber wegen der rutschigen Strecke schnell wieder abbrechen musste.

Apropos Reifen: Eigentlich wollte Pirelli heute neue Prototypen testen, das fiel aber wegen des schlechten Wetters buchstäblich ins Wasser. "Für mich ist es eine seltsame Entscheidung, die Reifen gerade beim letzten Rennen in Brasilien, wo man eigentlich immer mit Regen rechnen muss, zu bringen. In Austin hätte man vor einer Woche wunderbar Zeit gehabt", kritisiert Experte Marc Surer.


Fotostrecke: Formcheck: GP Brasilien

Die Positionen des heutigen Trainings sind somit zweitrangig, erwähnt werden sollte aber, dass Räikkönen-Ersatzmann Heikki Kovalainen (9./Lotus/+1,352) mit 31 Runden das größte Trainingspensum absolvierte. Aus deutscher Sicht noch wichtig: Nico Hülkenberg (Sauber/+1,451) wurde Zehnter, Adrian Sutil (Force India/+2,334) 15.

Grip bei niedrigen Temperaturen nicht hoch

Viele Fahrer klagten während der eineinhalb Stunden über extrem wenig Grip, selbst mit Intermediates, die über weite Strecken im Einsatz waren. Bei maximal 23 Grad Asphalttemperatur fiel es ihnen schwer, die Reifen auf Temperatur zu bringen. Sollten die Bedingungen so bleiben, könnte das - ähnlich wie 2010 - für eine überraschende Startaufstellung sorgen.

Eine wichtige Szene gab es dann auch noch, als Romain Grosjean (13./Lotus/+1,789) beinahe auf den Caterham von Giedo van der Garde (19./+3,326) aufgefahren wäre und dies mit entsprechendem Handzeichen quittierte. Der Zwischenfall selbst war nicht im TV zu sehen, das Handzeichen schon. Die Erklärung: Van der Garde war wegen eines Schaltproblems plötzlich langsamer geworden.

Und dann waren heute noch drei Freitagstester im Einsatz, die trotz der schwierigen Bedingungen allesamt ordentliche Arbeit ablieferten. Besonders auffällig war Toro-Rosso-Junior Daniil Kwjat, der mit 1,283 Sekunden Rückstand sensationell Achter wurde. James Calado (18./Force India/+2,655) und Rodolfo Gonzalez (22./Marussia/+7,865) fielen wenigstens nicht negativ auf.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!