• 27. Oktober 2013 · 15:00 Uhr

Saubers Punkteserie gerissen: Frühstart und Technikprobleme

Während Esteban Gutierrez ein Frühstart die Chance auf Punkte kostete, verlor Nico Hülkenberg sicher geglaubte Zähler durch ein technisches Problem

(Motorsport-Total.com) - Nach vier Rennen in Serie in den Punkten ging das Sauber-Team beim Großen Preis von Indien in Neu Delhi leer aus. Nico Hülkenberg lag bis wenige Runden vor Schluss auf einem sicheren achten Rang, als er von einem technischen Problem gestoppt wurde. Esteban Gutierrez büßte seine Chancen schon früh im Rennen ein, weil er wegen eines Frühstarts eine Durchfahrtsstrafe erhielt, die ihn jeglicher Chancen, Punkte zu holen, beraubte.

Foto zur News: Saubers Punkteserie gerissen: Frühstart und Technikprobleme

Hülkenberg lag auf dem achten Rang, als plötzlich die Bremsen nicht mehr mitspielten Zoom Download

"Ich wäre heute als Achter ins Ziel gekommen", bedauert Hülkenberg. "Was passiert ist, wissen wir noch nicht genau. Beim Anbremsen auf die letzte Kurve hat es klick gemacht, und meine Bremsen waren wie weg. Daraufhin bin ich in die Box gefahren und anschließend noch mal auf frischen Reifen raus, aber irgendwas hat nicht mehr funktioniert. Das ist sehr enttäuschend."

"Das war kein gutes Wochenende, trotzdem habe ich während des Rennens viele Erfahrungen sammeln können", bilanziert Gutierrez. "Leider habe ich beim Start einen Fehler gemacht und mit einer Durchfahrtsstrafe dafür bezahlt. Wir hatten eine gute Pace, und ich hatte spannende Zweikämpfe mit Fernando (Alonso) und Roman (Grosjean), das hat Spaß gemacht. Das Auto ließ sich gut fahren. Am Ende machten mir die weichen Reifen etwas zu schaffen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass wir auch in Zukunft um die Top 10 kämpfen können, wenn ich Fehler vermeiden und wir uns besser qualifizieren können."

Zwei Fahrer mit Punktepotenzial

"Wir sind sehr enttäuscht, denn Nico war ganz klar auf Punktekurs, bevor er durch ein technisches Problem gestoppt wurde", so Monisha Kaltenborn, Teamchefin. "Auch wenn das heute ein kleiner Rückschlag war, ist es für uns wichtig zu wissen, dass unsere Wettbewerbsfähigkeit absolut vorhanden ist. Damit sind wir in der Lage zu punkten, und wir haben weiterhin die Chance, noch einen Schritt nach vorne zu machen."

Tom McCullough, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke: "Insgesamt ist es enttäuschend, dass wir unsere Serie, Punkte einzufahren, hier nicht fortsetzen konnten, zumal wir die Performance hatten, um mit beiden Autos unter die ersten Zehn zu kommen."

"Nico schied kurz vor Schluss durch ein technisches Problem aus. Wir haben ihn dann nochmals auf frischen Reifen auf die Strecke geschickt, aber das Auto war nicht mehr fahrbar, und so war er gezwungen, aufzugeben. Wir müssen nun abwarten, bis wir das Auto aus dem Parc Fermé bekommen haben, um festzustellen, was die Ursache des Problems war."

"Esteban erhielt nach seinem Frühstart eine Durchfahrtsstrafe und hatte damit kaum mehr Chancen auf Punkte. Positiv ist, dass unsere Performance gut war, was uns optimistisch in die verbleibenden drei Rennen gehen lässt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Bruce McLaren am 18.07.1959 seinen ersten Podestplatz?

Anzeige motor1.com