• 11. Oktober 2013 · 09:41 Uhr

Mercedes-Fahrer hatten ihren Spaß - die Reifen weniger

Während die Mercedes-Fahrer die Suzuka-Rennstrecke am Freitag genossen, bereiten Bremsplatten in den Reifen einmal mehr Sorgen

(Motorsport-Total.com) - Am Vormittag hatte das Mercedes-Team im Freien Training zum Großen Preis von Japan die Nase vorn, am Nachmittag musste man Red Bull den Vortritt lassen. Nico Rosberg kam mit nur 0,262 Sekunden Rückstand auf den dritten Rang, Teamkollege Lewis Hamilton belegte mit 0,590 Sekunden Abstand die sechste Position.

"Es macht so viel Spaß, auf dieser Strecke hier in Suzuka zu fahren", so Rosberg. "Unser Auto hat sich hier heute fantastisch angefühlt. Wir waren auf einer Runde und auf den Longruns ziemlich schnell. Wichtig ist jetzt jedoch, wie wir mit den Reifen haushalten, das wird hier der Schlüssel zum Erfolg sein. Es liegt jede Menge Arbeit vor uns, ich freue mich jedoch wirklich auf den Rest des Wochenendes und hoffe, dass wir die Red Bull ein wenig ärgern können."

"Die Strecke ist so schön zu fahren", so Hamilton. "Sie ist schnell und flüssig, und unser Auto fühlt sich hier wirklich gut an. Es ist jedoch gleichzeitig ein Kurs, der sehr herausfordernd ist und nichts verzeiht. Man ist immer am Limit, die Schwierigkeit ist es aus diesem Grund, diesbezüglich Balance zu halten und dieses Limit zu kontrollieren."

Hamilton ist mit dem Fahrverhalten seines Autos zufrieden

"Ich bin zufrieden damit, wo unser Auto nach den ersten Trainingseinheiten steht, auch wenn wir natürlich heute liebend gern etwas konkurrenzfähiger gewesen wären. Wir haben am Nachmittag insbesondere in Bezug auf den Umgang mit den Reifen noch etwas Arbeit zu erledigen. Es ist noch zu früh, um darüber nachzudenken, was wir erreichen können. Ich hoffe jedoch auf ein konkurrenzfähiges Qualifying morgen. Dann werden wir sehen, was wir im Rennen erreichen können."

"Wir hatten heute Nachmittag eine etwas chaotischer Einheit", so Teamchef Ross Brawn. "Sie verlief nicht ganz so reibungslos, wie wir uns dies erhofft hatten. Beide Fahrer erlitten Bremsplatten, was uns dazu zwang, unser Programm anzupassen. Sie waren jedoch nach wie vor in der Lage, ausreichend zu fahren, um ein gutes Gefühl für beide Mischungen zu bekommen, wie sie auf diesem Kurs funktionieren."

"Unter Rennbedingungen werden die Reifen sehr sensibel auf blockierende Räder reagieren, was für alle Beteiligten intensiv berücksichtigt werden muss. Wir wollten ihnen heute so viele Kilometer wie möglich auf ihnen bescheren, um herauszufinden, welche Leistung und Haltbarkeitslimits beide Mischungen aufweisen."

Das übliche Bild

"Unsere Geschwindigkeit sah heute Vormittag konkurrenzfähig aus, etwas weniger als am Nachmittag, aber wie immer an einem Freitag haben die verschiedenen Benzinmengen in der Boxengasse rauf und runter die Angelegenheit etwas verkompliziert. Wir werden heute Abend unsere Analyse durchführen um zu sehen, wo wir uns verbessern können. Hoffentlich machen wir morgen einen weiteren Schritt nach vorn."

"Unsere Priorität lag heute darauf, so viel wie möglich über die harte und Medium-Mischung zu lernen", so Toto Wolff, Geschäftsführender Direktor. "Um dies zu tun, haben wir mehr als zwei Renndistanzen abgespult. So, wie wir dies schon zuvor in dieser Saison gesehen haben, sahen wir im ersten Training konkurrenzfähig aus, bevor sich die Hackordnung im zweiten Training scheinbar änderte."

"Wo wir genau stehen, werden wir morgen im Qualifying sehen. Wir werden heute Abend hart arbeiten, um zu verstehen, was wir noch tun können, um sowohl die Geschwindigkeit als auch die Konstanz des Autos vor dem morgigen Tag zu verbessern. Es war ein solider Start in das Rennwochenende."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App