• 05. Oktober 2013 · 08:41 Uhr

Brawn: Mercedes-Renntempo in Yeongam "ermutigend"

Mercedes-Teamchef Ross Brawn erklärt, warum er zuversichtlich ist, Sebastian Vettel im Rennen fordern zu können, und welche Schwierigkeiten Rosberg hatte

(Motorsport-Total.com) - Im Training sah Mercedes wie ein heißer Kandidat für die Pole-Position aus, am Ende durfte aber dann doch wieder Sebastian Vettel jubeln. Daher ist nun unklar, wie stark die "Silberpfeile" in Yeongam wirklich sind, denn auch in Singapur war man im Qualifying Zweiter und Fünfter, allerdings hatte diesmal Lewis Hamilton im Stallduell gegen Nico Rosberg das bessere Ende für sich. Der Deutsche rückt aber wegen Webbers Strafe um eine Position vor und startet als Vierter.

Foto zur News: Brawn: Mercedes-Renntempo in Yeongam "ermutigend"

Ross Brawn geht zuversichtlicher als zuletzt ins Rennen Zoom Download

Teamchef Ross Brawn glaubt trotz der für Mercedes-Verhältnisse durchschnittlichen Startplätze, dass seine Truppe in Südkorea eine bessere Figur abgeben wird als bei den vorangegangen Rennen und führt dies auf die Streckencharakteristik zurück. "Der rechte Vorderreifen leistet hier die gesamte Arbeit, und wir scheinen auf Strecken besser zu sein, wo dies der Fall ist. Wir haben hier viele Richtungsänderungen und schnelle Schikanen - die Fahrer spüren da an der Vorderachse viel Grip."

Abbau an der Hinterachse in Yeongam im Griff

Der Mercedes-Bolide neigt dazu, die Hinterreifen besonders stark zu belasten - ein Problem, das sich in Südkorea nicht so stark zeigen sollte: "Die Hinterreifen werden hier nicht so stark belastet. Die Probleme, die wir oft hatten, dass sich die Hinterreifen auflösen, vor allem im Rennen, werden hier nicht so stark auftreten."

Daher geht Brawn davon aus, dass Mercedes im Gegensatz zu den bisherigen Rennen nach der Sommerpause auch im Rennen vorne mitmischen kann: "Die Performance des Autos war gestern mit viel Sprit ermutigend. Hoffentlich können wir das auch morgen zeigen - dann könnte es ein interessantes Rennen werden."

Rosberg hadert mit dem Setup

Er setzt vor allem auf Hamilton, der mit Startplatz zwei die bessere Ausgangssituation vorfindet: "Lewis fühlt sich im Auto sehr wohl - vor allem gestern mit viel Sprit. Bei ihm haben wir heute Morgen nur kleine Setup-Änderungen machen müssen, bei Nico war mehr nötig. Er war nicht glücklich, also sind wir einen halben Schritt zurückgegangen. Er hatte auch im Qualifying keine sehr saubere Runde."

Grundsätzlich ist Brawn aber mit dem Tempo seiner Autos zufrieden: "Es war alles in allem bislang ein ziemlich ruhiges Wochenende, wir haben bisher das Beste herausgeholt. Wie es für uns morgen im Rennen aussieht, kkönnte auch vom Wetter abhängen - in der Früh sind Regenschauer angesagt. Am Nachmittag sollte es trocken sein. Es wird auf jeden Fall erwartet, dass es abkühlt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown