• 04. Oktober 2013 · 12:14 Uhr

Force India auf der Suche nach der Balance

Die beiden Force-India-Piloten zeigten sich am Ende des ersten Trainingstages zum Großen Preis von Südkorea unzufrieden mit der Balance

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Force-India-Piloten Adrian Sutil und Paul di Resta belegten am Ende des ersten Trainingstages zum Großen Preis von Südkorea die Positionen zehn und elf. Der Deutsche hatte dabei 1,333 Sekunden Rückstand auf die Spitze, sein britischer Teamkollege war lediglich um eine Tausendstelsekunde langsamer.

Foto zur News: Force India auf der Suche nach der Balance

Adrian Sutil kämpfte am Freitag mit einer etwas widerspenstigen Balance Zoom Download

"Ich mag diese Strecke wirklich, und die Bedingungen waren heute für das Training ideal", so Sutil. "Wir arbeiteten hart, um die ideale Balance zu finden, und am Vormittag gab es mehr Untersteuern, während es am Nachmittag eher Übersteuern gab. Wir haben heute Abend also noch etwas mehr Arbeit zu erledigen, aber wir scheinen uns für das Wochenende in einer guten Position zu befinden."

"Das war eine ziemlich erfolgreiche Einheit, und vom ersten Versuch an fühlte ich mich im Auto eingeschossen", so di Resta. "Die Longrun-Geschwindigkeit sieht vielversprechend aus, und die Abnutzung unserer Reifen scheint im Vergleich zu jener unserer Gegner gleich zu sein, was ein gutes Zeichen ist."

Auf einer schnellen Runde hapert es noch

"Das Gebiet, auf dem wir uns verbessern müssen, ist unsere Geschwindigkeit auf einer Runde. Wir werden aus diesem Grund heute Abend hart arbeiten, hoffentlich können wir vor dem letzten Training etwas Boden gutmachen."

"Das war für mich eine neue Strecke", so James Calado, der am Vormittag im Auto von Paul di Resta Platz nehmen durfte und Position 18 belegte. "Sie hat sich als schwierig zu lernen erwiesen, besonders der letzte Sektor, der angesichts vieler nach außen abfallender Kurven eine große Herausforderung ist. Das Programm beinhaltete Versuche mit viel Benzin an Bord."

"Es war das erste Mal, dass ich dies gemacht habe, und am Ende der Einheit fühlte ich mich im Auto sehr wohl. Die Abnutzung der Reifen war ziemlich groß, besonders da die Strecke zu Beginn so grün war. Ich bin jedoch ziemlich zufrieden damit, wie es heute gelaufen ist."

Ein weiterer reibungsloser Freitag

"Für uns war es ein weiterer reibungsloser Freitag", zeigt sich Robert Fernley, stellvertretender Teamchef, zufrieden. "Am Morgen saßen Adrian und James in den Autos, und sie lieferten ihre jeweiligen Programme wie erfordert ab. Am Nachmittag hatten wir eine bessere Vorstellung in Bezug auf unsere Geschwindigkeit, und wir waren über die Longrun-Geschwindigkeit beider Autos ermutigt."

"Nachdem wir über 100 Runden gefahren sind, verfügen wir über alle Daten, um die Autos heute Abend weiter zu optimieren. Der Hauptfokus liegt darauf zu versuchen, eine neutralere Balance für das Auto zu finden, um unsere Geschwindigkeit auf einer Runde weiter zu optimieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube