• 21. September 2013 · 18:24 Uhr

Force India enttäuscht: Hoffnung ruht auf dem Rennen

Nach einer enttäuschenden Qualifikation baut man im indischen Rennstall auf den Renntrim und Zwischenfälle im Singapur-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Für das Force-India-Team war die Qualifikation zum Großen Preis von Singapur nicht von Erfolg gekrönt. Adrian Sutil musste sich mit Position 15 zufrieden geben, Teamkollege Paul di Resta reihte sich um zwei Positionen weiter hinten ein. Nun ruhen alle Hoffnung auf dem geringen Reifenverbrauch des Autos im Renntrim und die traditionellen Zwischenfälle, von denen man vielleicht profitieren könnte.

Foto zur News: Force India enttäuscht: Hoffnung ruht auf dem Rennen

Ein Glanzlich war die Leistung des Force-India-Teams im Qualifying wahrlich nicht... Zoom Download

"Der 15. Platz ist enttäuschend, denn er ist ziemlich weit von dem entfernt, wo wir stehen wollen", so Sutil. "Wir sind einfach zu langsam, um im Moment um die Top 10 zu kämpfen, und alle arbeiten hart, um zu versuchen zu verstehen, wo wir verlieren. Alles, was wir morgen tun können, ist weiterhin kämpfen, und wenn wir eine gute Strategie haben, können wir hoffentlich ein paar Positionen gewinnen."

"Ich denke, dass wir heute einfach nicht über ausreichend Geschwindigkeit verfügt haben", so di Resta. "Das gesamte Wochenende über hatte ich mit meiner Geschwindigkeit auf einer einzigen Runde zu kämpfen. Ich glaube, dass wir mehr für das Rennen optimiert sind, und die Geschwindigkeit sieht auf Longruns besser aus, die Reifen weisen eine niedrige Abnutzung auf. Aber wir haben morgen einiges an Arbeit zu erledigen, wenn wir um Punkte kämpfen wollen."

"Wir kamen hierher und versuchten, so gut wie möglich das zu replizieren, was wir vergangenes Jahr tun konnten, aber wir waren einfach nicht in der Lage, diesen Bereich zu finden. Vor uns liegt ein hartes und langes Rennen, und es ist schwierig, hier zu überholen. Es kann jedoch alles passieren, und wir werden weiterhin kämpfen."

"Singapur war traditionell eine unserer stärksten Strecken", so Teamchef Vijay Mallya. "Aber aus verschiedenen Gründen liegt der Kurs uns in diesem Jahr nicht. Wir waren nicht in der Lage, das Auto in das optimale Arbeitsfenster zu bekommen, und es ist klar, dass wir nicht das Maximale aus den Reifen holen können."

"Wenn wir morgen Punkte holen wollen, haben wir eine große Aufgabe vor uns. Die Geschichte hat jedoch gezeigt, dass der Große Preis von Singapur ein unvorhersehbares Rennen sein kann. Unsere Longrun-Geschwindigkeit hat ermutigender ausgesehen, hoffentlich können wir diese morgen ausnutzen und im Rennen das Maximale aus Zwischenfällen machen, um unsere Strategien bestmöglich zu nutzen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Patrick Depailler am 27.05.1979 seinen letzten WM-Punkt?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs