• 20. September 2013 · 19:13 Uhr

McLaren in Singapur: So sieht Begeisterung aus

Die beiden McLaren-Piloten können ihre Begeisterung über die Rennstrecke nicht verbergen und fiebern bereits dem Qualifying entgegen

(Motorsport-Total.com) - Die beiden McLaren-Piloten erlebten ein solides Training zum Großen Preis von Singapur. Jenson Button schaffte mit 1,505 Sekunden Rückstand als Siebter sogar ebenso den Sprung in die Top 10 wie Teamkollege Sergio Perez, der als Zehnter 1,776 Sekunden Rückstand zu verzeichnen hatte.

Foto zur News: McLaren in Singapur: So sieht Begeisterung aus

Jenson Button ist von Singapur ebenso begeistert wie Teamkollege Sergio Perez Zoom Download

"Der heutige Morgen drehte sich darum, sich wieder an den Kurs zu gewöhnen, Runden mit dem Auto abzuspulen und aerodynamische Vergleiche durchzuführen", blickt Button zurück. "Am Nachmittag hat sich das Auto besser angefühlt, es ist jedoch seltsam, wie groß der Unterschied zwischen den Reifentypen zu sein scheint. Ich habe von meinem Versuch auf den weichen im Vergleich zu meinem Versuch auf den harten Reifen rund drei Sekunden gefunden."

"Am Ende des 2. Freien Trainings fühlte sich der weichere Reifen auf den Longruns gut an. Sobald wir jedoch den härteren Reifen aufzogen, gab es weniger Haftung, und wir hatten damit zu kämpfen, eine gute Balance zu finden."

Der McLaren hat "ausgebockt"

"Positiv ist jedoch, dass die Bodenfreiheit gut war, und das Heck nicht so hüpfte, wie wir dies zu Beginn des Jahres hatten. Alles in allem bin ich mit der siebten Position ganz zufrieden. Fakt ist, dass es mich nicht stören würde, in der Startaufstellung Siebter zu sein. Ich denke nicht, dass dies für uns im Moment allzu schlecht ist."

"Es war ein interessanter Tag", so Perez. "Wir haben die beiden Mischungen ausprobiert, die Pirelli hierher mitgebracht hat. Es ist das erste Mal in diesem Jahr, dass es einen solch großen Unterschied zwischen den beiden Mischungen gab - beinahe 3,0 Sekunden -, es war aus diesem Grund ziemlich schwierig, die Balance richtig hinzubekommen. Wir sind hier jedoch in ganz ordentlicher Form. Es hängt aber natürlich eine Menge davon ab, wie wir im Qualifying unterwegs sind."

"In vielerlei Hinsicht ist dieser Kurs völlig anders als andere Strecken, auf denen wir bisher in dieser Saison zu Besuch waren. Gleichzeitig verwenden wir hier ein Aerodynamikpaket, das jenem sehr ähnlich ist, welches wir in Ungarn hatten. Wir hoffen, dass wir mit dieser Konfiguration ganz konkurrenzfähig sein werden. Im Gegensatz zu Ungarn ist es jedoch ein Straßenkurs, was bedeutet, dass der Fahrer manchmal auf einer einzelnen Qualifying-Runde einen größeren Unterschied ausmachen kann. Aus diesem Grund freue ich mich auf den morgigen Tag."

Grüne Strecke erforderte wie immer Geduld

"Wie immer an einem Freitag eines Wochenendes zum Großen Preis von Singapur war die Strecke im 1. Freien Training extrem grün", so Teamchef Martin Whitmarsh. "Das hat die Dinge für alle zu Beginn ziemlich schwierig gestaltet."

"Fakt ist, dass die grüne Strecke und die Tatsache, dass es am Freitag immer darum geht, Daten zu sammeln, es schwierig gestaltet hat, schon etwas Definitives über die Geschwindigkeit unseres Autos zu sagen. Gleichzeitig sind wir mit unseren Longruns ganz zufrieden."

"Zusammenfassend gibt es aus diesem Grund definitiv Gebiete, auf denen wir noch Verbesserungen in Bezug auf die Leistung finden können, und unsere Ingenieure nehmen nun mit genau diesem Ziel die Daten unter die Lupe."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs