• 18. September 2013 · 14:52 Uhr

Ferrari: Singapur als schwierigstes Rennen

Die Ferrari-Piloten sind sich einig, dass Singapur das herausforderndste Wochenende des Jahres ist - Fernando Alonso will seine starke Bilanz fortsetzen

(Motorsport-Total.com) - In Spa und in Monza gelang es Ferrari, mit Fernando Alonso zwei zweite Plätze einzufahren und damit das Podest zu erklimmen. Einziges Problem: In beiden Rennen hieß der Sieger Sebastian Vettel, und so verlor die "Scuderia" im Titelkampf weiter an Boden. Der Spanier liegt nun in der WM schon 53 Punkte hinter seinem deutschen Rivalen, Ferrari ist in der Konstrukteurs-WM zwar nun wieder Zweiter, auf Red Bull fehlen aber sieben Rennen vor Schluss ganze 104 Zähler.

Foto zur News: Ferrari: Singapur als schwierigstes Rennen

Fernando Alonso will in Singapur einen weiteren Sieg einfahren Zoom Download

Doch die Roten geben die WM noch nicht auf. Mit dem Nachtrennen in Singapur steht nun der Auftakt der Übersee-Grands-Prix auf dem Programm. Alonso fühlt sich darauf hervorragend vorbereitet, da er den August zu einem intensiven Fitnesstraining genutzt hat. "Mit den Rennen außerhalb von Europa wird der Kalender jetzt ziemlich stressig", weiß der Ferrari-Star. Und mit Singapur steht das anstrengendste Rennen nun unmittelbar bevor.

Alonso will starke Serie fortsetzen

Alonso kann auf dem Marina-Bay-Circuit bislang eine gute Bilanz vorweisen - in fünf Rennen stand er vier Mal auf dem Podest. "Ich werde das Rennen auch dieses Jahr mit einem positiven Gefühl in Angriff nehmen, mit viel Vertrauen, dass ich mich auch dieses Jahr gut schlagen werde können", sagt er.

"Da es sich um einen Straßenkurs handelt, ist der Risikofaktor auf dieser Strecke sehr hoch, also besteht immer die Gefahr, einen Fehler zu machen. Ich würde sagen, dass der letzte Sektor mit den Kurven 18 und 19, wo man unter der Tribüne durchfährt, der kritischste Punkt der Strecke ist. Da kann eine kurze Konzentrationsschwäche das Rennende bedeuten."

Massa sieht viele Herausforderungen

Teamkollege Felipe Massa rechnet auch mit einem kräfteraubenden Wochenende in Singapur: "Es handelt sich um eines der ermüdendsten Rennen des Kalenders, vielleicht sogar das ermüdendste, denn es ist das längste Rennen des Jahres, das an die zwei Stunden dauert. Es ist sehr feucht, obwohl wir in der Nacht fahren. Man schwitzt enorm, und es kommt nicht viel Luft ins Cockpit, da die Geschwindigkeiten sehr niedrig sind. Alles in allem ist es physisch das anstrengendste Rennen, aber auch psychisch, da es in der Nacht stattfindet und man weniger sieht. Und dann kommt noch dazu, dass man so nahe an die Mauern heranfährt."

"Es ist physisch das anstrengendste Rennen, aber auch psychisch, da es in der Nacht stattfindet und man weniger sieht."Felipe Massa
Trotz der hervorragenden Ausleuchtung der Strecke ist Massa der Ansicht, "dass es nicht das Gleiche ist wie bei Sonnenschein, was es noch schwieriger macht. Aber es macht Spaß und ist anders, weil wir in der Nacht fahren - das sorgt für ein großes Spektakel für die Fans und für eine interessante Veranstaltung für uns Fahrer."

Der Brasilianer will keine Schlüsselstelle herausstreichen: "Dort zählt es überall. Wenn man den kleinsten Fehler in einer Kurve macht, dann zahlt man einen hohen Preis. Man muss in jeder Kurve aufpassen, und die Strecke ist lang - eine Runde dort ist wie zwei Runden in Monaco. Präzision und Konstanz sind wichtig, vor allem im Qualifying, wenn man alles perfekt hinkriegen muss. Ich würde sogar sagen, dass es schwieriger ist, in Singapur zu gewinnen als in Monaco. Die Strecke ist länger und komplizierter, eine Runde dauert ungefähr 1:48 Minuten während Monaco viel kürzer ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1982 der Großer Preis der Niederlanden statt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com