• 24. August 2013 · 16:42 Uhr

Sauber verpasst Überraschung im Regen

Nico Hülkenberg knapp nicht in den Top 10, Esteban Gutierrez als 21. früh außen vor: Für Sauber verlief das Qualifying in Spa-Francorchamps nicht nach Wunsch

(Motorsport-Total.com) - Der Regen gehört in Spa-Francorchamps einfach dazu. Dem Sauber-Team ist es aber nicht gelungen, das belgische Wetter zu seinen Gunsten zu nutzen. Dabei hatte es im Qualifying zunächst so ausgesehen, als könnten Nico Hülkenberg und Esteban Gutierrez groß auftrumpfen. Am Ende verpasste Hülkenberg als Elfter aber knapp die Top 10, Gutierrez schied gar als 21. noch eher aus.

Foto zur News: Sauber verpasst Überraschung im Regen

Nico Hülkenberg erzielte im Qualifying von Spa-Francorchamps wieder mal Platz elf Zoom Download

"Es war ein anspruchsvolles Qualifying mit wechselnden Wetterbedingungen", sagt Hülkenberg nach seiner Runde in 1:49.088 Minuten. "Heute Morgen war ich mit den Medium-Reifen etwas am Kämpfen. Auch heute Nachmittag war es nicht einfach, aber die Herausforderung war die gleiche für alle Teams. Q1 war nass, was immer Spaß bereitet, und ich denke, wir haben einen guten Job gemacht."

Gereicht hat es trotzdem nicht: "Wir sind mit rund drei Hundertsteln wieder knapp an Q3 vorbeigeschrammt. Anscheinend habe ich ein Abonnement auf den elften Platz", meint der Sauber-Fahrer, sieht aber trotzdem noch gute Chancen für den Grand Prix. "Das ist eine gute Ausgangsposition für das Rennen. Ich hoffe, dass wir eine gute Renngeschwindigkeit haben und dass wir Punkte holen können."

Gutierrez scheidet schon in Q1 aus

Davon ist Gutierrez nach 2:04.324 Minuten auf nasser Strecke deutlich weiter entfernt als Hülkenberg, doch der Mexikaner steckt den Kopf nicht in den Sand: "Heute war ich zufriedener mit dem Auto. Wir konnten die Probleme, die wir gestern im zweiten Freien Training gehabt hatten, lösen. Alles sah gut aus, bis auf das Ende von Q1. Wir haben zu früh auf den zweiten Satz Intermediate-Reifen gewechselt."

Mit Konsequenzen, wie Gutierrez erklärt. "Es war die falsche Entscheidung. Die Strecke trocknete ab, und die Reifen waren nach einer Runde hinüber. Es gibt nicht viel, was wir hätten tun können. Die Entscheidung war gefallen, und ich habe versucht, das Beste aus dem herauszuholen, was ich hatte. Unter diesen Wetterbedingungen kommt es auf die richtige Strategie an", so der Formel-1-Neuling.

"Morgen wird wohl genauso ein Mischmasch. Wir müssen flexibel, offen und effizient sein. Egal, ob es ein trockenes Rennen gibt oder Regen, wir müssen die richtigen Entscheidungen treffen", hält Gutierrez fest. Vorerst aber hat Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn gemischte Gefühle. Sie sagt nach dem Qualifying in Belgien: "Unser Resultat widerspiegelt nicht wirklich unser Potenzial."

Fortschritte bei Sauber

"Wir sind hier unseren direkten Konkurrenten nähergekommen und haben aufgeschlossen. Deshalb bin ich mit dem Resultat nicht zufrieden, zumal wir Q3 erneut nur um wenige Hundertstelsekunden verpasst haben", erklärt Kaltenborn. Dies gelte es am Sonntag wettzumachen. "Im Rennen gibt es immer noch gute Chancen, Punkte zu holen. Und darauf müssen wir uns konzentrieren", meint sie.

Tom McCullough, der Leitende Ingenieur des Sauber-Teams, fühlt sich ungeachtet dessen in den jüngsten Schritten bestärkt: "Die Änderungen, die wir über Nacht an den Autos gemacht hatten, erwiesen sich im trockenen dritten Freien Training als deutlicher Schritt nach vorn." Sehr wohl hadert McCullough aber mit dem unglücklichen Abschneiden von Hülkenberg, der knapper Elfter wurde.

"Für Nico war es frustrierend, dass er den Einzug ins Q3 um wenige Hundertstelsekunden verpasste. Vielleicht waren wir etwas zu konservativ, indem wir Nico, im Vergleich zu einigen Konkurrenten, früher auf dem zweiten Reifensatz fahren ließen", sagt McCullough. "Aber auf diesem Kurs ist im Rennen vieles möglich, und wir werden versuchen, mit der richtigen Strategie das Maximum rauszuholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Pre-Events

Foto zur News: Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983

Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2020 der Großer Preis von Österreich statt?

Formel 1 App