• 23. August 2013 · 17:07 Uhr

Experimente bei Toro Rosso: Ricciardo abgeschlagen

Der mögliche Nachfolger von Mark Webber musste sich am Freitag beim Auftakt in Belgien mit der 16. Position zufrieden geben

(Motorsport-Total.com) - Nach zwei enttäuschenden Rennwochenenden zeigte sich das Toro-Rosso-Team im Freien Training zum Großen Preis von Belgien am Freitag experimentierfreudig. Die Fahrer wurden mit unterschiedlichsten Setups auf die Strecke geschickt, was den Leistungsunterschied erklärt. So beendete Jean-Eric Vergne den Tag mit 0,922 Sekunden Rückstand auf der fünften Position, Daniel Ricciardo wurde mit 2,116 Sekunden Rückstand 16.

Foto zur News: Experimente bei Toro Rosso: Ricciardo abgeschlagen

Daniel Ricciardo steht in Spa mit im Zentrum des Interesses Zoom Download

"Es ist wirklich schön, nach der Pause wieder zu fahren, besonders auf dieser fantastischen Strecke", so Vergne. "Der Freitag verlief für uns sehr reibungslos. Die Bedingungen waren am Vormittag nicht ideal, da es für Trockenreifen zu feucht und für Regenreifen zu trocken war. Wir haben jedoch etwas gelernt, das im Verlauf des Wochenendes für uns nützlich sein könnte, selbst wenn die Reifen nie auf Temperatur kamen."

"Wir hatten anschließend ein gutes 2. Freies Training, in dem das Auto auf einer einzelnen Runde eine exzellente Geschwindigkeit zeigte. Der Longrun war etwas schwieriger, aber gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass wir dieses Wochenende über ein gutes Auto verfügen, egal, ob wir im Trockenen oder im Nassen fahren. Vielleicht war dies einer der besten ersten Tage, die ich hatte: es gab keine Probleme und das Auto scheint gut zu funktionieren."

Nur zwangsweise ein nützlicher Vormittag

"Die Bedingungen heute Vormittag waren jene, die keiner wirklich mag, ein Teil der Strecke war trocken und ein Teil nass. Wir fuhren auf Intermediates, aber die trockenen Stellen der Strecke bedeuteten, dass die Reifen etwas verschlissen wurden. Am Nachmittag teilten wir die Arbeit zwischen den beiden Autos auf. Wir probierten an meinem Auto eine Richtung aus, von der wir glaubten, dass sie funktionieren würde, aber unglücklicherweise war dies nicht der Fall."

"Die gute Nachricht ist jedoch, dass Jev bei der Musik zu sein scheint, wir können uns aus diesem Grund seine Daten anschauen und für beide Autos einen nützlichen Kompromiss finden. Ich bin nicht zufrieden damit, dass ich am Ende der Zeiten stehe, aber es gibt keinen Grund, entmutigt zu sein, denn ich habe das Gefühl, dass wir morgen abliefern und es uns zum Ziel setzen können, beide Autos weit vorn in die Startaufstellung zu bekommen."

"Für dieses Wochenende ist weiterer Regen vorhergesagt", so Chefingenieur Laurent Mekies. "Der Vormittag im Feuchten war aus diesem Grund eine nützliche Einheit, in der wechselhaften Bedingungen herrschen."

Mehr Risiko für mehr Erfolg

"Generell war es auf der Strecke für das Team ein wichtiger Tag nach drei schwierigen Rennwochenenden in Deutschland und Ungarn. Wir haben hart daran gearbeitet, um wieder dorthin zu kommen, wo wir in Bezug auf die Hierarchie der Teams stehen, und heute haben wir mit den Autos experimentiert, da es wichtig ist, in Bezug auf die Entwicklung der Autos weiter zu arbeiten. Dies erklärt den Leistungsunterschied zwischen unseren beiden Fahrern."

"Heute Abend werden wir die Daten wie gewöhnlich analysieren und versuchen, das Beste aus ihnen herauszuholen. Alles in allem war es ein guter Tag, an dem wir eine Menge Dinge probierten. Hoffentlich können wir morgen ein paar Fortschritte bestätigen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Formel 1 App