• 08. Juni 2013 · 22:26 Uhr

Force India: Der eine freut sich, der andere flucht

Während bei Adrian Sutil die Leistung auf den Punkt genau stimmte, fluchte Paul di Resta über die Technik seines Autos

(Motorsport-Total.com) - Nach der Unterbrechung durch den Unfall von Felipe Massa hatte Adrian Sutil noch genau einen Versuch, um doch noch den Sprung in die Top 10 zu schaffen. Unter den schwierigen Bedingungen gelang dies dem Gräfelfinger, der sich schlussendlich mit 1,923 Sekunden Rückstand auf Position acht für den Großen Preis von Kanada qualifizierte. Weniger Glück hatte Teamkollege Paul di Resta, der durch ein Softwareproblem eingebremst wurde und sich mit Position 17 zufrieden geben musste

Foto zur News: Force India: Der eine freut sich, der andere flucht

Bei Sutil war im Qualifying schlussendlich doch alles im grünen Bereich Zoom Download

"Mit dem achten Platz bin ich ziemlich zufrieden", so Sutil. "Das war eine schwierige Qualifyingeinheit, und es fiel sehr schwer, die Bedingungen richtig einzuschätzen. Einige Stellen der Strecke waren nass, und andere Stellen waren trocken, es war aus diesem Grund schwierig zu wissen, wie viel Druck man machen kann."

"Ich hatte zudem damit zu kämpfen, die Reifen auf Temperatur zu bekommen, es war aus diesem Grund nicht einfach, alles auf einer Runde richtig hinzubekommen. Die wichtigste Runde für mich kam gleich nach der roten Flagge. Wir reiten uns am Ende der Boxengasse alle ein wenig wie bei einem Rennstart auf - und ich wusste, dass ich die Chance habe, es in den zweiten Durchgang zu schaffen. Glücklicherweise lief es gut für mich."

Di Resta frustriert vom Getriebeproblem

"Es ist sehr frustrierend, vom 17. Platz aus loszufahren", so di Resta. "Wir müssen uns aus diesem Grund hinsetzen und genau analysieren, was passiert ist. Irgendetwas ist mit der Software der zugkraftunterbrechungsfreien Schaltung während meines ersten Versuchs im ersten Qualifying-Durchgang schief gelaufen. Ich kam an die Box, und das Team versuchte, das Problem zu beheben. Es war lediglich ein kleines Problem, aber wir verloren während der Suche nach einer Lösung wertvolle Zeit. In der Zwischenzeit wurde die Strecke schneller und schneller."

"Als ich wieder auf die Strecke zurückkehrte, regnete es erneut, und aus diesem Grund verpassten wir die Zeit, als die Strecke am besten war. In solch einer Situation kann man nicht viel tun, es ist jedoch eine massive Enttäuschung angesichts der Tatsache, wie konkurrenzfähig das Auto gestern war. Ich versuche, die positiven Dinge mitzunehmen, denn man kann auf dieser Strecke überholen, und das Auto ist stark. Wir müssen heute Abend mit einem Masterplan ankommen, und wir werden morgen viel Druck machen."

"Das war angesichts der schwierigen Bedingungen heute eine weitere exzellente Leistung von Adrian, der sich als Achter qualifizierte", so Robert Fernley, Stellvertretender Teamchef. "Er hatte damit zu kämpfen, die Intermediates zum Arbeiten zu bekommen, aber er lieferte ein paar exzellente Runden ab, genau als es zählte, um sich seinen Platz in den Top 10 zu sichern."

Kleines Problem, große Wirkung

"Die Einheit von Paul wurde durch ein kleines Softwareproblem unterbrochen, was bedeutete, dass er die optimalen Streckenbedingungen verpasste und sein wahres Potenzial nicht zeigen konnte. Als er am Ende des ersten Qualifying-Durchgangs auf die Strecke ging, wurde seine Runde komplett von Rosberg behindert, der sich vor ihm drehte."

"Das hat sich als sehr teuer herausgestellt, und hat Paul für das Rennen eine Menge Arbeit beschert. Wir wissen, dass er sich morgen zusammenreißen wird, und angesichts des zu erwartenden trockenen Wetters kann er hoffentlich die wahre Geschwindigkeit des Autos demonstrieren."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Am Wochenende wird Max Verstappen bei der Nürburgring-Langstrecken-Serie NLS...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com