• 12. Mai 2013 · 18:22 Uhr

Sauber in Barcelona auf Kollisionskurs in der Boxengasse

Esteban Gutierrez belegte in Barcelona am Sonntag den elften Rang - Nico Hülkenberg mit Crash in der Boxengasse und Rang 15

(Motorsport-Total.com) - Der Grosse Preis von Spanien in Barcelona wurde durch eine große Zahl von Boxenstopps geprägt. Das betraf auch die Sauber-Fahrer Esteban Gutierrez und Nico Hülkenberg. Gutierrez stoppte vier Mal und beendete das Rennen auf Rang elf. Er war von Position 19 aus gestartet und verpasste Rang zehn um weniger als eine halbe Sekunde. Hülkenberg war in einer guten Ausgangslage, dann wurde ihm jedoch bei einem Boxenstopp das Zeichen zum Losfahren zu früh gezeigt, und er beschädigte bei einer Kollision den Frontflügel, was ihn nicht nur zu einem weiteren Stopp zwang: Er kassierte als Folge eine Stop-and-Go-Strafe und wurde 15.

Foto zur News: Sauber in Barcelona auf Kollisionskurs in der Boxengasse

Esteban Gutierrez lief knapp außerhalb der Punkte ins Ziel ein Zoom Download

"Wir wussten, dass es ein schwieriges Rennen werden wird", so Hülkenberg. "Der Start ist uns ganz gut gelungen und bis zu dem Vorfall in der Boxengasse sahen wir nicht so schlecht aus. Mitte des Rennens haben wir auf eine Vierstopp-Strategie gewechselt."

" Der Vorfall hat uns dann natürlich das Rennen kaputt gemacht, das Timing war nicht optimal, aber wir sind ein Team und müssen uns den Vorfall genau ansehen. Insgesamt war das Auto recht schwierig zu fahren und ich denke, wir haben nach wie vor unsere Hausaufgaben zu tun."

Gutierrez ist mit seiner Leistung zufrieden

"Ich habe mich heute darauf fokussiert, das Maximum herauszuholen", so Gutierrez. "Und so ein Ergebnis zu erzielen ist ein wichtiger Schritt, für mich und für das Team. Das Team war geduldig mit mir, hat mir die richtigen Werkzeuge zur Verfügung gestellt und mich immer gut unterstützt."

"Es war ein schwieriges Rennen, indem das Reifenmanagement sehr wichtig war. Am Anfang war ich überrascht, wie viel ich aus den Reifen herausholen konnte. Die letzten zwei Stints waren da schon etwas schwieriger. Insgesamt war es ein Schritt nach vorne."

"Ein Rennen ohne Punkte zu beenden, ist natürlich immer enttäuschend", so Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Dennoch gab es auch einiges Positives, das wir mitnehmen können, unter anderem unser verbessertes Verständnis vom Auto und die Bestätigung, dass die im Vorfeld getroffenen Maßnahmen gegriffen haben."

Kaltenborn sieht die Fortschritte

"Wir haben durchaus nicht erwartet, einen Quantensprung zu machen, weil wir wussten, dass unsere Konkurrenten auch Entwicklungspakete bringen würden. Aber wichtig war, dass unsere Verbesserungen gegriffen haben. Dennoch müssen wir uns weiter verbessern. Die Analyse von diesem Wochenende wird uns helfen, in Zukunft größere Entwicklungsschritte zu machen."

"Nico war in einer starken Ausgangslage, als er bei einem Boxenstopp das Zeichen zum Wegfahren zu früh erhielt und als Folge davon seinen Frontflügel beschädigte. Esteban zeigte eine sehr starke Leistung, über die wir uns sehr freuen. Wir hoffen, dass ihm dieses Rennen Vertrauen gibt."

Tom McCullough, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke: "Beide Fahrer sind heute ein starkes Rennen gefahren. Leider hat der Vorfall in der Boxengasse Nico ein gutes Resultat gekostet. Esteban ist ein sehr starkes Rennen gefahren und hat gut mit den Ingenieuren zusammengearbeitet, um das Maximum rauszuholen."

"Obwohl er von Platz 19 gestartet war, hat er den zehnten Platz um weniger als eine halbe Sekunde verpasst. Unsere Geschwindigkeit im Rennen war heute stärker als in den letzten Rennen, was uns zuversichtlich stimmt. Wir freuen uns nun auf das nächste Rennen in Monaco."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com