• 16. April 2013 · 14:25 Uhr

McLaren: Weitere Fortschritte im "Sandkasten" Bahrain?

McLaren will den Aufwärtstrend von China in Bahrain fortsetzen - Wind und Sand bereiten Jenson Button und Sergio Perez Kopfzerbrechen

(Motorsport-Total.com) - Schon eine Woche nach dem Rennen in Schanghai steht mit dem Großen Preis von Bahrain der vierte Lauf zur Formel-1-Weltmesiterschaft 2013 auf dem Programm. Zum ersten Mal war die Formel 1 im Jahr 2004 auf der vom deutschen Architekten Hermann Tilke in der Nähe der Hauptstadt Manama erbauten, 5,412 Kilometer langen Strecke zu Gast. In diesem Jahr findet das Rennen zum neunten Mal statt. McLaren möchte den Aufwärtstrend, der durch einen fünften Platz von Jenson Button in China belegt wurde, in Bahrain fortsetzen.

Foto zur News: McLaren: Weitere Fortschritte im "Sandkasten" Bahrain?

Bahrain wird für McLaren das letzte Rennen vor dem großen Update sein Zoom Download

Allerdings war die Strecke in der Vergangenheit kein gutes Pflaster für den britischen Rennstall. Auf einen Bahrain Sieg wartet das Team bisher vergeblich. Ein zweiter und drei dritte Plätze sowie zwei schnellste Rennrunden waren bei den acht bisherigen Rennen die beste Ausbeute. "Bahrain markiert das Ende der ersten Übersee-Rennen der Saison 2013. Nachdem das Rennen so schnell auf den chinesischen Grand Prix folgt, wollen wir unsere Ergebnisse aus Schanghai hier konsolidieren und am Wochenende erneut solide in die Punkte fahren", sagt Teamchef Martin Whitmarsh.

"Obwohl die ersten drei Rennen für uns nicht die einfachsten waren, haben wir jedes Mal kleine Fortschritte gemacht. In Bahrain wollen wir uns weiter steigern und die Gelegenheit nutzen, den MP4-28 besser zu verstehen", so der Teamchef. Allerdings sind für das vierte Saisonrennen nur kleine Updates geplant. Erst beim darauffolgenden Rennen in Barcelonawird McLaren einen deutlich überarbeiteten MP4-28 präsentieren.

Aufschwung Verdienst des ganzen Teams

"Die Arbeit an der Strecke ist nur die Spitze des Eisbergs."Martin Whitmarsh
Der Aufschwung nach dem schwachen Saisonstart ist laut Whitmarsh ein Verdienst der gesamten Belegschaft: "Die Arbeit an der Strecke ist nur die Spitze des Eisbergs. Im McLaren-Technologiezentrum wird Unglaubliches geleistet, damit die Lieferung neuer Teile und die Entwicklung frischer Ideen ständig weitergeht. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen und mich bei allen bedanken, die ihren Beitrag zu dieser Arbeit leisten. Eure Anstrengungen bleiben nicht unbemerkt, und die Entwicklung geht in die richtige Richtung", lobt Whitmarsh sein Team.

Mit dem Bahrain International Circuit erwartet die McLaren-Piloten eine abwechslungsreiche Strecke: "Die Strecke in Bahrain hat große Auslaufzonen und bietet eine gute Kombination von schnellen und langsamen Kurve", sagt Sergio Perez. "Die Herausforderung für den Fahrer besteht in den sich ständig verändernden Kurven. Man muss mit dem Sand zurechtkommen, der an verschiedenen Stellen der Strecke aus der umliegenden Wüste herangeweht wird", sagt der Mexikaner.


Fotos: McLaren, Großer Preis von China


Den Wind hat auch Teamkollege Button im Blick: "Es ist ein Ort, an dem man das Grip-Level nur schwer vorhersehen kann, und wo die Windrichtung die Balance des Autos stark beeinflussen kann", erklärt der Brite. "Der Wind kann die Höchstgeschwindigkeit und die Leistung in den Kurven beeinträchtigen, daher wird das Training wichtiger denn je, damit wir mit einem guten Paket ins Qualifying und ins Rennen gehen."

Gute Balance gefragt

"Du benötigst eine gute Vorderachse, aber auch eine gute Traktion."Jenson Button
Durch den Wechsel langen Geraden und langsamen und schnellen Kurven ist vor allem eine gute Balance des Auto gefragt: "Es gibt einige technisch schwierige, langsame Richtungswechsel, bei denen du am Kurveneingang präzise fahren musst, um am Ausgang maximale Traktion zu erreichen. Es gibt aber auch einige schnelle Kombinationen - die Kurven sechs und sieben zum Beispiel - und schnelle Kurven wie die elfte, die links den Berg hinauf führt", beschreibt Button die Schlüsselstellen. "Du benötigst eine gute Vorderachse, aber auch eine gute Traktion, um aus diesen Kurven das Beste zu machen."

"Mit zwei DRS-Zonen sollten wir ein ordentliches Rennen sehen. Die beiden besten Überholstellen sind die Haarnadelkurven eins und vier. Das sind gute Stellen für einen Angriff. Man kann den anderen Fahrer auf die Innenbahn zwingen und dann am Ausgang angreifen, wo der andere verwundbar ist", gibt Perez einen Einblick in die Zweikampftaktik. "Die zweite DRS-Zone wird wahrscheinlich hauptsächlich zum Schließen der Lücke zum vorher fahrenden Auto genutzt werden, bevor man dann auf der Start- und Zielgeraden angreift", erwartet der Mexikaner.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung