• 16. April 2013 · 13:58 Uhr

Kaschiert Bahrain die Williams-Schwächen?

Williams hofft, dass die Streckencharakteristik in Bahrain dem schwachen FW35 entgegenkommt und man endlich die ersten WM-Punkte der Saison einfahren kann

(Motorsport-Total.com) - Williams steckt weiterhin in der Krise. Der britische Traditionsrennstall aus Grove hat es auch beim dritten Saisonrennen nicht geschafft, die Probleme mit dem FW35 zu lösen: Der Coanda-Auspuff ist nicht ausgereift, das konservative Auspuffsystem aus dem Vorjahr passt nicht auf das Auto. Dadurch sind die Piloten mit einem instabilen Auto konfrontiert, was auch die Startplätze 14 und 16 sowie die Positionen 13 und 14 im Rennen erklärt - im Qualifying hatte Pastor Maldonado, im Rennen Valtteri Bottas die Nase vorne.

Foto zur News: Kaschiert Bahrain die Williams-Schwächen?

Kann das Williams-Duo in der Wüste in Bahrain endlich aufleben? Zoom Download

Für Bahrain ist man nun zuversichtlicher und hofft auf die ersten WM-Punkte in dieser Saison. "Da sich der Sakhir-Kurs in der Wüste befindet, können sich die Streckenbedingungen während des Wochenendes sehr stark verändern, vor allem, weil der Sand auf den Belag geblasen wird", weiß Williams-Pilot Pastor Maldonado. "Die Teams müssen also darauf vorbereitet sein, sich auf die unterschiedlichen Bedingungen einzustellen."

Der Venezolaner rechnet mit einer Hitzeschlacht: "Die Temperaturen im Cockpit werden sehr hoch sein, also muss man als Fahrer physisch und psychisch darauf vorbereitet sein. Ich rechne damit, dass ich während des Rennens zwischen zwei und drei Kilogramm verlieren werde. Auch der Abbau der Reifen wird bei diesem Rennen wieder sehr hoch sein, was die Teams auch mit interessanten Herausforderungen konfrontieren könnte."

Bottas hofft auf langen Atem beim Reifenpoker

Teamkollege Bottas hat derzeit keine Zeit zum Durchschnaufen, denn nach zwei aufeinanderfolgenden Rennen in Australien und Malaysia liegen nun auch zwischen China und Bahrain nur wenige Tage: "Das war ein sehr arbeitsreicher Start meiner Karriere, aber dadurch habe ich viele Zeit im Auto verbracht, und ich hatte die Gelegenheit, es auszuprobieren und zu verstehen. Die Strecke in Bahrain wird während des Jahres nicht sehr stark genutzt, sie kann also ziemlich 'grün' sein, und durch den schmutzigen Belag können sich die Bedingungen von einem Training zum anderen ändern. Es wird also wichtig sein, jede Runde den optimalen Grip zu suchen."

Dem Finnen ist auch bewusst, dass die Reifen einmal mehr eine tragende Rolle spielen warden: "Der Reifenabbau wird auf diesem Kurs sehr stark sein, also müssen wir im Freitagtraining versuchen, ein gutes Setup zu finden, um die Longrun-Performance für das Rennen zu maximieren, damit die Reifen bei uns länger halten als bei anderen."

Coughlan: Kurs kommt Williams entgegen

Williams-Technikchef Mike Coughlan erhofft sich vom Streckenlayout einen Vorteil: "Bei Bahrain handelt es sich um einen Kurs mit einigen Grundcharakteristika, die die Teams vor neue Herausforderungen stellen werden. Der Verschleiß der Bremsen wird eine Rolle spielen, außerdem werden die Hinterreifen hart rangenommen, und die Lufttemperaturen sind hoch. Wir haben das Gefühl, dass unser aktuelles Auto, auch wenn es nicht so konkurrenzfähig ist wie wir es gerne hätten, wegen dieser Faktoren in Bahrain konkurrenzfähiger sein könnte."

"Wir haben das Gefühl, dass unser aktuelles Auto in Bahrain konkurrenzfähiger sein könnte."Mike Coughlan
Auch die Belastung der Motoren sollte Williams in die Hände spielen, glaubt Coughlan: "Es handelt sich um einen Kurs, der viel Leistung und eine gute Effizienz verlangt, wo der Schwerpunkt bei der Geschwindigkeit liegt - und der Renault-Motor sollte dem standhalten können. Es war enttäuschend, bei den ersten drei Saisonrennen keine Punkte zu holen, aber wir können zufrieden sein, dass Valtteri das Auto in allen Rennen mit sehr soliden Leistungen nachhause gebracht hat."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com