• 13. April 2013 · 06:07 Uhr

China: Ferrari dominiert das Abschlusstraining

Fernando Alonso klar vor dem Rest der Welt: Vor dem Qualifying in Schanghai scheinen Ferrari, Mercedes und Red Bull am besten aufgestellt zu sein

(Motorsport-Total.com) - Nach der Freitagsbestzeit von Felipe Massa war Ferrari auch am Samstagmorgen in Schanghai das Maß aller Dinge. Diesmal setzte sich aber Fernando Alonso an die Spitze: Der Spanier erzielte eine Bestzeit von 1:35.391 Minuten und nahm seinem Teamkollegen auf den weicheren Soft-Reifen von Pirelli 0,622 Sekunden ab.

Foto zur News: China: Ferrari dominiert das Abschlusstraining

Fernando Alonso zählt erstmals seit langem zu den Pole-Position-Favoriten Zoom Download

Vor dem Wechsel von Medium auf Soft hatte Ferrari (heute mit neuem Frontflügel an beiden Autos) noch die Positionen fünf und sechs belegt. Alonso ließ dann die Vorderradaufhängung umbauen und konnte sich daraufhin beim Qualifying-Test am meisten steigern, fuhr absolute Bestzeit im zweiten und dritten Sektor. Dabei trainierte Ferrari heute Morgen zumindest von den favorisierten Teams am wenigsten: nur 24 Runden.

Mercedes gab genau wie gestern auf den harten Reifen souverän den Ton an, doch nach dem Reifenwechsel konnten die Silberpfeile nicht so stark zulegen wie andere. Lewis Hamilton musste seine erste schnelle Runde nach bis dahin bester Zwischenzeit im ersten Sektor abbrechen, sodass er das Potenzial der stark abbauenden Reifen nicht mehr optimal ausschöpfen konnte, und belegte mit dem zweiten Anlauf unterm Strich Rang drei, 0,674 Sekunden hinter Alonso.

Foto zur News: China: Ferrari dominiert das Abschlusstraining

Adrian Sutil war bisher stark unterwegs, darf auf einen Top-10-Platz hoffen Zoom Download

Teamkollege Nico Rosberg (14./+1,958), bis dahin stets flott unterwegs, musste seinen Soft-Run gar komplett sausen lassen, weil ihm schon auf der Aufwärmrunde etwas merkwürdig vorkam: "Bei den Federn oder so ist etwas gebrochen. Das Auto setzt stark auf. Box. Wir müssen uns anschauen, was das ist." Später stellte sich heraus: Hydraulikdefekt. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig für einen weiteren Run repariert werden.

Sebastian Vettel und Mark Webber (beide Red Bull) mischten während der finalen 60 Trainingsminuten dieses Schönwetter-Wochenendes nie ganz vorne mit, verbesserten sich am Ende aber immerhin auf die Positionen vier und fünf. Besorgniserregend ist jedoch der Rückstand von knapp einer Sekunde auf Alonso. Erfreulich dafür die Performance von Adrian Sutil (+1,158): Platz sechs im Force India, deutlich vor Paul di Resta (16./+2,096).


Fotos: Großer Preis von China


Kimi Räikkönen (Lotus), die beiden McLaren-Piloten und Nico Hülkenberg (Sauber), der in der "Schneckenkurve" einmal neben der Strecke war, komplettierten die Top 10, unmittelbar vor den beiden Toro-Rosso-Junioren und Pastor Maldonado (Williams). Als 13. hatte man im Abschlusstraining schon knapp zwei Sekunden Rückstand. Ganz hinten war Jules Bianchi (19./Marussia/+3,105) wieder der schnellste Nachzügler.

Bange Momente gab es übrigens, als ein Krankenwagen durch die Boxengasse fuhr und ganz hinten anhielt. Inzwischen ist klar: Beim Schieben eines Fahrzeugs in die Garage wurde ein Marussia-Mechaniker leicht am Bein verletzt - also Entwarnung. Daher kann sich die Formel-1-Community nun auf das Qualifying freuen, für das es keinen klaren Favoriten gibt und das dementsprechend spannend werden sollte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mark Blundell am 29.05.1994 seinen letzten Podestplatz?

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com