• 24. März 2013 · 13:22 Uhr

Erste Punkte für Hülkenberg im Sauber

Nach dem verpassten Rennen in Melbourne fuhr Nico Hülkenberg bei seinem ersten Rennen für Sauber gleich als Achter in die Punkte - Gutierrez in Sepang Zwölfter

(Motorsport-Total.com) - Der Grosse Preis von Malaysia brachte dem Sauber-Team die ersten vier Punkte im zweiten Rennen der neuen Saison ein. Auf der Strecke in Sepang starteten bei zu Beginn feuchter Piste alle Piloten auf Intermediate-Reifen, um dann bereits nach wenigen Runden auf Trockenreifen zu wechseln. Das Rennen stellte enorm hohe Anforderungen an die Pneus, entsprechend viele Boxenstopps wurden eingelegt. Beide Fahrer wechselten vier Mal die Reifen. Nico Hülkenberg kam nach einem packenden Duell mit Kimi Räikkönen hinter dem Finnen auf Rang acht ins Ziel, Esteban Gutierrez wurde Zwölfter.

Foto zur News: Erste Punkte für Hülkenberg im Sauber

Nico Hülkenberg fuhr in Sepang als Achter in die WM-Punkte Zoom Download

"Ich bin zufrieden, nach meinem ersten Rennen der Saison in einem neuen Team und mit einem neuen Auto mit vier Punkten nach Hause zu gehen", so Hülkenberg. "Am Anfang waren wir ziemlich stark, dann steckte ich im Verkehr fest. Der achte Platz heute war verdient, ich musste viel kämpfen und viel angreifen. Ich glaube das Potenzial ist da, wir müssen jetzt noch an einigen Details arbeiten."

"Platz zwölf ist in Ordnung", so Gutierrez. "Wir wären natürlich gerne in die Punkte gefahren. Gegen Ende des Rennens haben wir etwas Zeit verloren, da wir zu lange auf dem gleichen Satz Reifen geblieben sind. Wir haben unsere Strategie noch geändert, und ich habe mein Bestes gegeben. Insgesamt denke ich, dass das Wochenende ein Schritt nach vorne war. Wir werden jetzt weiter daran arbeiten, um nächstes Mal in die Punkte zu fahren."

"Wir freuen uns über dieses Ergebnis, denn wir hatten ein unerwartet schwieriges Wochenende, konnten uns aber Schritt für Schritt steigern", so Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Wir haben jetzt ein besseres Verständnis jener Punkte, die wir optimieren müssen. Das wird uns helfen, das Potenzial des Autos auszuschöpfen."

Tom McCullough, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke, analysiert: "Beide Fahrer haben die schwierige Anfangsphase bei feuchter Piste gut gemeistert und haben dann auch mit den Ingenieuren an der Boxenmauer gut kommuniziert, um die richtigen Reifen zur rechten Zeit zu erhalten. Es ist positiv, dass wir die ersten Punkte gewinnen konnten. Wir haben hier eine Menge Daten gesammelt, die wir nun analysieren werden, und die uns helfen, in Shanghai noch stärker zu sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2008 der Großer Preis von Großbritannien statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube