• 18. März 2013 · 21:12 Uhr

Horner: "Wir haben ein schnelles Auto"

Obwohl Sebastian Vettel und Mark Webber die Trainingsleistung im Rennen nicht bestätigten konnten, blickt Red Bull zufrieden auf den Saisonauftakt zurück

(Motorsport-Total.com) - Nach den Eindrücken der Trainings und des Qualifyings zum Großen Preis von Australien in Melbourne war im Rennen eine Red-Bull-Dominanz zu befürchten. Sebastian Vettel und Mark Webber hatten souverän die erste Startreihe erobert, von der aus der Deutsche in der Vergangenheit regelmäßig zu einem Start-Ziel-Sieg gefahren war. Doch im Rennen zeigte sich an anderes Bild. Webber fiel nach schlechtem Start zurück, und Vettel konnte sich nicht von seinen Verfolgern absetzen. Später fiel der 25-Jährige dann noch hinter Kimi Räikkönen und Fernando Alonso zurück und beendete das Rennen als Dritter. Webber kam als Sechster ins Ziel.

Foto zur News: Horner: "Wir haben ein schnelles Auto"

Sebastian Vettel zeigte vor allem im Training, was im RB9 steckt Zoom Download

Obwohl Red Bull die Trainingsleistung im Rennen nicht bestätigen konnte, blickt Teamchef Christian Horner nicht unzufrieden auf das Auftaktwochenende zurück. "Niemand im Team ist nach diesem Rennen verzweifelt oder niedergeschlagen", sagt Horner. "Wir hatten ein sehr, sehr solides Wochenende, haben aber im Rennen das Arbeitsfenster der Reifen nicht ganz getroffen", erklärt der Teamchef die schwächere Leistung im Rennen. Wichtiger ist für ihn jedoch die Feststellung: "Wir haben ein schnelles Auto."

Dies ist für Horner die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Saison: "Zunächst einmal muss man ein schnelles Auto haben. Danach muss man sich darum kümmern, dass es die Reifen richtig behandelt", so der Teamchef. "Wir haben gestern viele Lektionen gelernt, die bei kommenden kühleren Rennen hoffentlich relevant sein sollten."

Die Vorstellung im Rennen habe das Potenzial des RB9 nicht richtig wiedergegeben, meint Horner: "Wir haben ein gutes Auto, das im Training sehr konkurrenzfähig war. Unsere schwächsten Momente hatten wir im Rennen." Während Vettel Schwierigkeiten damit hatte, konstant schnelle Rundenzeiten zu fahren, sei dies seinem Teamkollegen besser gelungen: "Mark war im Rennen sehr konkurrenzfähig, bei ihm haben die Reifen länger gehalten, das müssen wir uns ansehen", so Horner, der die unterschiedlichen Fahrzeugeinstellungen als Ursache dafür vermutet: "Es gab Unterschiede zwischen den Abstimmungen der Fahrer."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?

Wie stark war Max Verstappen wirklich bei seinem Nürburgring-Einsatz in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag

Foto zur News: Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe
Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
1. Tag

Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown