• 17. März 2013 · 11:13 Uhr

Silberpfeile ermattet: Strategie ausbaufähig, Defekt mysteriös

Motorsportchef Toto Wolff ist mit dem Abschneiden seiner Piloten nur eingeschränkt zufrieden und fordert, dass bei Zuverlässigkeit und Taktik nachgebessert wird

(Motorsport-Total.com) - Während der Formel-1-Saisonauftakt am Sonntag in Melbourne für viele Teams formtechnisch einen klaren Fingerzeig parat hatte, wurde bei Mercedes nicht klar, wohin die Reise geht. Einerseits wirkte der W04 im Gegensatz zum Vorgänger deutlich verbessert, andererseits knüpfte das Auto im Rennen nicht an die Leistungen aus dem Freien Training und dem Qualifying an. Lewis Hamilton kam als Fünfter ins Ziel, Nico Rosberg musste nach einem technischen Defekt die Segel vorzeitig streichen.

Foto zur News: Silberpfeile ermattet: Strategie ausbaufähig, Defekt mysteriös

Für Nico Rosberg währte die Freude am Saisonauftakt in Melbourne nicht lange Zoom Download

Insbesondere das Malheur am Auto des Wiesbadeners stimmt Toto Wolff missmutig: "Ein technischer Ausfall ist nicht akzeptabel", ärgert sich der Mercedes-Motorsportchef im Gespräch mit 'RTL' und fordert Besserung: "Das müssen wir in den Griff bekommen und sehen, was es ist. Aber es ist das erste Rennen." 'Sky'-Experte Marc Surer erinnert daran, dass Mercedes im Fall Rosberg eigentlich gewarnt gewesen ist: "Er hatte ja schon am Samstagmorgen ein ähnliches Problem", weiß der Schweizer.

Doch haben die Silberpfeile das auch ernst genommen? Wie so viele andere Formel-1-Teams auch wurde die Angelegenheit in der Außendarstellung zur Bagatelle degradiert. "Da hat man es als Kleinigkeit abgetan", bestätigt Surer. "Jetzt ist es im Rennen erneut passiert." Das heißt nicht zwingend, dass man den erneuten Fauxpas hätte verhindern können, Wolffs entschiedene Reaktion jedoch ist ein Indiz dafür. Auch der TV-Experte drängt darauf, dass die Ingenieure der Sache auf den Grund gehen.

Parabeispiel Lotus

"Da müssen sie schon noch genau schauen. Dergleichen sind unnötige Sachen", lässt Surer keinen Zweifel aufkommen und glaubt nicht sofort an die nahe liegende Lösung. "Die Frage ist natürlich: Was war es wirklich? Die Elektronik ist natürlich die einfachste Ausrede." Die Bilanz im Fall Hamilton fällt deutlich rosiger aus, wenn Wolff sie nachzeichnet: "Der fünfte Platz ist kein Desaster und ein solides Ergebnis. Wir haben eine Menge gelernt über die Reifen", sagt der Österreicher über Melbourne.

Mit diesem zusätzlichen Wissen hätten sich Ross Brawn und Co. wohl eine differenziertere Taktik ausgedacht: "Von der Strategie her hätten wir es vielleicht ein bisschen anders machen müssen", räumt Wolff ein. Allen voran der mittellange erste Stint auf den superweichen Reifen hat ihm nicht geschmeckt: "Früher stoppen oder sogar - was jetzt ein bisschen verrückt klingt - mit den Option-Reifen länger gehen." Abbau und Verschleiß nahmen nicht das befürchtete Ausmaß an: "Das Heck hätte es nämlich ausgehalten."

Für Wolff hat Kimi Räikkönen vorgemacht, wie man in der Saison 2013 Grands Prix gewinnt. "Man sieht es ja auch, dass der Lotus mit zwei Stopps, was sicher auch die richtige Strategie war, durchfahren konnte", betont er. "Alle Autos rundherum mussten drei gehen und hatten am Ende wirklich Probleme. Darauf hätten wir uns frühzeitig einstellen müssen." Doch ist die Rechnung wirklich so simpel? Schließlich hätte auch der Mercedes die Pneus erstmal um den Kurs tragen müssen.

Noch nicht konstant schnell

Foto zur News: Silberpfeile ermattet: Strategie ausbaufähig, Defekt mysteriös

Anschauungsunterricht: Boullier und Lotus waren strategisch einen Schritt voraus Zoom Download

Surer, der die Leistung der Silberpfeile insgesamt für "ein bisschen enttäuschend" hält, glaubt an einen Nachteil durch die relativ niedrigen Temperaturen in Melbourne. "Hätte die Temperatur gestimmt, hätte es gar nicht so schlecht ausgesehen", meint der Ex-Rennfahrer, der eine taktische Herangehensweise Rosbergs und Hamiltons beobachtet haben will. Beide schienen zu Beginn die superweichen Reifen geschont und dabei Zeit eingebüßt zu haben, konnten dann jedoch das Tempo der Spitze mitgehen.

"Es hat nur nicht ganz über die Distanz geklappt", benennt Surer den noch fehlenden Mosaikstein im Mercedes-Puzzle. "Das kriegt man aber in den Griff. Es sieht auf jeden Fall viel, viel besser aus als 2012." Abhilfe wird es in Malaysia nur teilweise geben, schließlich wird Mercedes lediglich ein kleineres Aerodynamik-Update mit an die Strecke bringen. Dennoch will Wolff akribisch weiterarbeiten: "Das meiste könnte man zusammenstecken, die Daten auswerten und analysieren, was eigentlich passiert ist. Und die Strategie anpassen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz