• 17. März 2013 · 07:07 Uhr

Problem mit Benzinsystem: Hülkenberg kann nicht starten

Pech für Nico Hülkenberg: Durch ein Problem im Benzinsystem kann der Deutsche den Grand Prix von Melbourne nicht starten - Sauber rätselt über Defekt

(Motorsport-Total.com) - Die Sauber-Premiere von Nico Hülkenberg fiel ins Wasser. Als sich die Autos bereit machten, um aus der Boxengasse in die Startaufstellung zu fahren, stand sein C32 zugedeckt in der Box. Das Auto wurde weggeschoben und es stand fest, dass der Deutsche den Grand Prix nicht starten konnte. Eigentlich hatte er im vormittäglichen Qualifying den elften Startplatz erobert und sich Chancen auf ein gutes Ergebnis ausgerechnet. Was war nun der Grund für den Startverzicht? "Wir haben bei ihm ein Problem im Benzinsystem gesehen", erläutert Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn bei 'RTL'.

Foto zur News: Problem mit Benzinsystem: Hülkenberg kann nicht starten

Nico Hülkenberg konnte am Rennsonntag nur im Qualifying fahren Zoom Download

"Aus Sicherheitsgründen haben wir entschieden, das Auto nicht einzusetzen. Wir können es uns nicht erklären, wir haben es erst kurz vor Rennstart festgestellt." Die Mechaniker waren überrascht von diesem Defekt, denn bisher ist das nie aufgetreten. "Das kam völlig unerwartet. Wir hatten bei den Testfahrten dieses Problem nie." In der Kürze konnte der Defekt nicht behoben werden, denn die Ursache lag tief im Auto verborgen. "Wir müssen uns den Tank jetzt genau ansehen."

"Selbst wenn wir ihm weniger Benzin geben würden, würde es sich im Tank mehr bewegen, das Risiko wäre zu groß, ihn fahren zu lassen", begründet Kaltenborn die Entscheidung für den Startverzicht. In den Tanks sind mehrere Kammern und Pumpen, die den Treibstoff unter "Kontrolle" halten, wenn das Benzin durch die Fliehkräfte im Tank hin- und herschwappt. "Das Problem hatten wir bisher noch nie gehabt. Wir müssen das jetzt untersuchen."

Teamkollege Esteban Gutierrez wurde ins Rennen geschickt. "Für das andere Auto besteht jedoch kein Risiko", sagt die Österreicherin. Gutierrez hat sich als 18. für seinen ersten Grand Prix qualifiziert und durch das Pech seines Teamkollegen einen Platz gewonnen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Alan Jones fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?