• 17. März 2013 · 13:14 Uhr

Mercedes: Lauda nimmt Ausfall auf seine Kappe

Keine Spur von "Weichspüler": Aufsichtsrats-Chef Niki Lauda analysiert weiterhin auch Fehler seines Mercedes-Teams messerscharf im Fernsehen

(Motorsport-Total.com) - Wer angenommen hat, dass Niki Lauda in seiner Funktion als 'RTL'-TV-Experte den "Weichspüler" einschalten würde, sobald kritische Mercedes-Themen zur Sprache kommen, der lag damit falsch. Denn nach dem heutigen Grand Prix von Australien trat der Aufsichtsrats-Vorsitzende des Silberpfeil-Teams mit einer kritischen Analyse den Beweis dafür an, dass er mit dem Interessenskonflikt angemessen umgehen kann.

Foto zur News: Mercedes: Lauda nimmt Ausfall auf seine Kappe

Mercedes-Chef Niki Lauda lässt sich als Experte den Mund nicht verbieten Zoom Download

Besonders der Ausfall von Nico Rosberg (an dritter Stelle liegend in der 27. Runde) ärgert den Österreicher: "Nico Rosberg ist der Strom ausgegangen. Die Batterie ist leer geworden", gibt Lauda zu. "Das Auto muss zurück, das muss man sich anschauen. Es war auf jeden Fall die Stromzufuhr zur Batterie. Sie war nicht mehr da - da war ein Fehler von der Motorenabteilung." Und er unterstreicht selbstkritisch: "Den Fehler muss ich auf meine Kappe nehmen."

Dass Lewis Hamilton in der 13. und Rosberg in der 14. Runde zum Boxenstopp kamen, um von Supersoft auf Medium zu wechseln, sei ebenfalls analysebedürftig: "Ich hätte unter Umständen gesagt... Aber man muss erst analysieren. Der erste Stopp war fünf Runden später - vielleicht hätte man ja strategisch etwas früher reinkommen können. Denn zwei Stopps gingen sich ja bei allen nicht aus - außer bei Kimi, und der hat eben die Sensation daraus gemacht."

Man habe "klar" versucht, nur zweimal an die Box zu kommen, "aber alle bei uns waren überrascht, wie alle anderen auch. Niemandem kann man einen Vorwurf machen, dass der Reifenverschleiß unter diesen kalten Bedingungen zu hoch war", legt Lauda seine schützende Hand über die Crew. Hamilton fuhr in der letzten Runde vor seinem Service immerhin noch 1:33.2 Minuten - um eineinhalb Sekunden langsamer als die beiden Ferraris, die schon gewechselt hatten.

Eine Möglichkeit wäre gewesen, wie die Konkurrenz früher reinzukommen - oder sogar volles Risiko zu gehen und den Supersoft-Stint weiter zu verlängern, um dann am Ende des Rennens die frischesten Reifen zu haben und aufzuholen. Dass es unterm Strich keinen großen Unterschied macht, wann man Supersoft fährt, zeigte heute das Beispiel Adrian Sutil, der sogar lange Zeit führte, nach 58 Runden aber nur 3,3 Sekunden vor seinem Teamkollegen als Siebter ins Ziel kam.

Foto zur News: Mercedes: Lauda nimmt Ausfall auf seine Kappe

Nico Rosberg lag nach dem ersten Stopp vor Felipe Massa, der Vierter wurde Zoom Download

"Von der Strategie her", findet Mercedes-Sportchef Toto Wolff, "hätten wir es vielleicht ein bisschen anders machen müssen. Früher stoppen, oder sogar - was jetzt ein wenig verrückt klingt - mit dem Option-Reifen, dem ersten Reifen, ein bisschen länger gehen." Fest steht aber auch für ihn: "Ich bin nicht zufrieden. Ein technischer Ausfall ist nicht akzeptabel. Das müssen wir in den Griff kriegen und sehen, was es ist."

Der fünfte Platz von Hamilton sei "kein Desaster und ein solides Ergebnis. Wir haben wieder eine Menge gelernt über die Reifen", sagt der 41-Jährige. Doch Landsmann Lauda möchte mit einem ersten Urteil noch abwarten: "Für mich ist der Maßstab aller Dinge Kuala Lumpur. Die Reifensituation, es wird irrsinnig heiß, ein irrsinnig schwieriger Kurs - da werden wir genau wissen, was los ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs