• 15. März 2013 · 09:13 Uhr

Toro Rosso noch nicht zufrieden: Die Geschwindigkeit fehlt

Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne sehen nach dem Auftakt zum Großen Preis von Australien in Melbourne noch Nachholbedarf in Sachen Geschwindigkeit

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Piloten der Scuderia Toro Rosso haben den ersten Trainingstag zum Auftaktrennen der Formel-1-Saison 2013 im australischen Melbourne auf den Positionen 14 und 17 beendet. Daniel Ricciardo hatte dabei 2,719 Sekunden Rückstand auf Sebastian Vettel, bei Jean-Eric Vergne waren es 3,060 Sekunden.

Foto zur News: Toro Rosso noch nicht zufrieden: Die Geschwindigkeit fehlt

Daniel Ricciardo im Freien Training zum Großen Preis von Australien Zoom Download

"Im 1. Freien Training wurde schnell klar, dass wir in Bezug auf die Balance und das Setup nicht dort standen, wo wir stehen wollten", blickt Daniel Ricciardo zurück. "Aus diesem Grund nahmen wir ein paar Veränderungen vor, und diese haben geholfen. Ich habe definitiv das Gefühl, dass wir im Vergleich zum Vormittag am Nachmittag Fortschritte erzielt haben. Aber noch reicht es nicht aus, aus diesem Grund müssen wir über Nacht daran arbeiten, mehr Geschwindigkeit zu finden."

"Es ist schön, wieder zuhause in Australien zu fahren", so der Lokalmatador weiter. "Das ist ein zusätzlicher Anreiz, wirklich hart daran zu arbeiten, das Auto schneller zu machen. Ich möchte den Fans etwas geben, über das sie sich am Sonntag freuen können."

Lokalmatador fehlt es noch am Speed

"Es ist wirklich schön, im Rahmen des ersten Grand Prix' wieder auf der Strecke zu sein", so Jean-Eric Vergne. "Es ist der erste Trainingstag, und ich bin glücklich, wieder im Auto zu sein. Die offensichtlichste Veränderung im Vergleich zu den Testfahrten im Winter waren die höheren Temperaturen. Dies bedeutete, dass die Reifen heute deutlich besser funktionierten als es in Spanien der Fall war."

"Wir haben noch etwas Arbeit zu erledigen, um den Teams vor uns näher zu kommen. Ich habe das Gefühl, dass es uns im Moment etwas an Geschwindigkeit fehlt. Unsere Longruns sahen jedoch ziemlich gut aus, und die Balance des Autos war in Ordnung."

"Das war für alle ein arbeitsreicher Tag, nachdem wir hier nach einer Serie kalter und nasser Testfahrten im Winter schlussendlich in Melbourne angekommen sind", so Chefingenieur Laurent Mekies. "Dies bedeutet, dass es darum ging zu untersuchen, wie sich unser Auto zum ersten Mal unter diesen Bedingungen verhält."

Erster Test mit den superweichen Reifen

"Dies war auch der erste Tag für uns, an dem wir mit den superweichen Reifen gefahren sind. Wir haben versucht, so viele Runden wie möglich zu fahren, teilten dabei die Untersuchung der Reifen im Hinblick auf das Rennen zwischen den beiden Fahrern auf."

"Heute Abend haben wir eine Menge Arbeit zu erledigen, um das Auto an diese neuen Bedingungen anzupassen, müssen dabei sicherstellen, dass wir im bestmöglichen Leistungsfenster sind."

"Wie erwartet ist der Wettbewerb in unserem Teil der Startaufstellung sehr eng. Unsere Aufgabe hat es aus diesem Grund zum Ziel, nicht nur das bestmögliche Setup für den Rest des Wochenendes zu finden, sondern auch zu beginnen, im Hinblick auf die Saison weiter nach vorn zu kommen."

"In Melbourne können wir für gewöhnlich das Unerwartete erwarten, und es besteht die Wahrscheinlichkeit auf ein nasses Qualifying, während das Rennen hier immer ein paar Überraschungen mit sich bringt. Wir müssen aus diesem Grund sicherstellen, dass wir bereit sind, wie auch immer die Bedingungen aussehen werden."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Theissen blickt zurück auf den Ausstieg 2009, die Gründe dahinter und ob...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Foto zur News: Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist
Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Poles hat das Toyota-Team erzielt?

10 19 6 3